Deutsche Tageszeitung - Dutzende Tote bei Sturzfluten im Osten Indonesiens

Dutzende Tote bei Sturzfluten im Osten Indonesiens


Dutzende Tote bei Sturzfluten im Osten Indonesiens
Dutzende Tote bei Sturzfluten im Osten Indonesiens / Foto: ©

Bei Sturzfluten im Osten Indonesiens sind mindesten 58 Menschen ums Leben gekommen. Sintflutartige Regenfälle lösten in der Provinz Papua Erdrutsche und Überschwemmungen aus. Die Behörden rechneten am Sonntag mit einem Anstieg der Opferzahl, da die Bergungsmannschaften noch nicht zu allen betroffenen Gebieten vordringen konnten. Die Regierung rief einen zweiwöchigen Notstand aus.

Textgröße ändern:

Schlamm, umgestürzte Bäume, Felsbrocken und Trümmer behinderten die Arbeit der Helfer, wie der Sprecher der Nationalen Katastrophenschutzbehörde, Sutopo Purwo Nugroho, mitteilte. Am Sonntag gelang es den Rettern, ein fünf Monate altes Baby lebend zu bergen, das stundenlang unter Trümmern begraben war. Wo seine Eltern waren, wusste niemand.

Dutzende Menschen wurden verletzt, mehr als 4000 Menschen in Sicherheit gebracht. In der besonders schwer betroffenen Stadt Sentani kamen viele Verletzte und Evakuierte zunächst in Zelten unter. Zahlreiche Gebäude waren dort zerstört oder beschädigt.

Überschwemmungen kommen in Indonesien häufig vor, insbesondere in der Regenzeit zwischen Oktober und April. Im Januar waren bei Überschwemmungen und Erdrutschen auf der indonesischen Insel Sulawesi etwa 70 Menschen ums Leben gekommen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Nachbarschaftsstreit um Meter hohe Bambushecke vor dem Bundesgerichtshof

Einen Nachbarschaftsstreit über eine mehr als sechs Meter hohe Bambushecke will am Freitag (9.00 Uhr) der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe klären. Umstritten ist insbesondere, ob es sich überhaupt noch um eine Hecke handelt und ob der Nachbar das hohe Gewächs dulden muss. (Az. V ZR 185/23)

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Textgröße ändern: