Deutsche Tageszeitung - US-Bischof soll wissentlich Pädophile an Schulen beschäftigt haben

US-Bischof soll wissentlich Pädophile an Schulen beschäftigt haben


US-Bischof soll wissentlich Pädophile an Schulen beschäftigt haben
US-Bischof soll wissentlich Pädophile an Schulen beschäftigt haben / Foto: ©

Die katholische Kirche im US-Bundesstaat West Virginia soll wissentlich Pädophile an Schulen beschäftigt haben. Wie der Generalstaatsanwalt des Staates am Dienstag mitteilte, hat er deshalb eine Klage gegen die betroffene Diözese und ihren früheren Bischof eingereicht. Er wirft ihnen einen Verstoß gegen Verbraucherschutzregeln vor.

Textgröße ändern:

Das Bistum Wheeling/Charleston liegt etwa 400 Kilometer westlich von Washington. Sein früherer Bischof, Michael Bransfield, hatte sein Amt im Jahr 2005 angetreten. Im September 2018 wurde er nach Vorwürfen, er habe Erwachsene sexuell belästigt, entlassen.

In der Klageschrift heißt es, Bransfield und die Diözese hätten in Schulen und Ferienlagern Priester beschäftigt, gegen die es "glaubwürdige Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs von Kindern" gegeben habe. Dabei habe die Kirche die Eltern als "Käufer von Erziehungs- und Freizeitdienstleistungen" absichtlich nicht gewarnt.

Unter anderem geht es um den Fall eines Priesters, der gestanden hatte, sich in den 80er Jahren an einem Highschool-Schüler vergangen zu haben. Ihm wurde zunächst gekündigt, er durfte später aber an einer Grundschule erneut unterrichten. In einem anderen Fall hatte ein Bewerber für einen Lehrerposten an einer Grundschule eingeräumt, dass es gegen ihn Missbrauchsvorwürfe gab. Dennoch bekam er die Stelle.

Generalstaatsanwalt Patrick Morrisey wirft der Diözese außerdem vor, auf ihrer Website gelogen zu haben. Obwohl dort von einer Überprüfung aller Beschäftigten die Rede war, wurde nach Morisseys Angaben ein wegen Vergewaltigung verurteilter Mann als Lehrer an einer weiterführenden Schule eingestellt.

Die katholische Kirche in den USA steht bereits seit längerem wegen ihres Umgangs mit Missbrauchsvorwürfen in der Kritik. Im vergangenen Jahr war der jahrzehntelange Missbrauch durch rund 300 Priester im Bundesstaat Pennsylvania bekannt geworden. Der Erzbischof von Washington, Donald Wuerl, trat nach Vorwürfen, er habe den Skandal vertuscht, zurück.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Telefonbetrug in Nordrhein-Westfalen: Unbekannte erbeuten sechsstelligen Betrag

Unbekannte haben bei einem Telefonbetrug in Nordrhein-Westfalen einen sechsstelligen Betrag an Bargeld von einem Rentner erbeutet. Der 87-Jährige wurde von einem falschen Polizisten betrogen, wie die echten Beamten in Neuss am Freitag mitteilten. Demnach riefen die Unbekannten den Mann am Donnerstagabend in Kaarst an.

Frau auf Wanderweg erschossen: Lebenslange Haft für 60-Jährigen in Lübeck

Weil er auf einem Wanderweg in Schleswig-Holstein seine von ihm geschiedene Frau erschoss, ist ein 60-Jähriger zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Landgericht Lübeck sprach ihn am Freitag nach Angaben eines Sprechers des Mordes schuldig. Die Frau war im September in der Nähe der Gemeinde Büchen erschossen worden.

Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin aus Niedersachsen

Das Oberlandesgericht im niedersächsischen Celle hat eine Rückkehrerin der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und spätere Anhängerin einer Regionalorganisation des Terrornetzwerks Al-Kaida zu einem Jahr und neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Schuldig gesprochen wurde sie unter anderem wegen der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer ausländischen terroristischen Vereinigung, wie das Gericht am Freitag mitteilte.

Volltrunkener Autofahrer hinterlässt in Baden-Württemberg Schneise der Verwüstung

Ein sturzbetrunkener Autofahrer hat in Baden-Württemberg eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Der 64-Jährige konnte sich bei einer Kontrolle nur mit Mühe auf den Beinen halten, wie die Polizei in Ulm am Freitag mitteilte. Demnach war der Mann in der Nacht auf der Bundesstraße 10 bei Ebersbach an der Fils unterwegs, als sein Auto zu weit nach rechts geriet.

Textgröße ändern: