Deutsche Tageszeitung - Angeschossener Zwölfjähriger in Baden-Württemberg: Jugendlicher unter Verdacht

Angeschossener Zwölfjähriger in Baden-Württemberg: Jugendlicher unter Verdacht


Angeschossener Zwölfjähriger in Baden-Württemberg: Jugendlicher unter Verdacht
Angeschossener Zwölfjähriger in Baden-Württemberg: Jugendlicher unter Verdacht / Foto: © AFP/Archiv

Im Fall eines durch einen Schuss am Kopf verletzten Kinds in Baden-Württemberg steht ein Jugendlicher unter dringendem Tatverdacht wegen versuchter Tötung. Er wurde am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt und befindet sich nun in Untersuchungshaft, wie die Polizei in Konstanz und die Staatsanwaltschaft Rottweil mitteilten.

Textgröße ändern:

Dem zwölfjährigen Jungen waren die Schussverletzungen am Sonntagabend in einem Wohnhaus in Dietingen zugefügt worden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Stuttgart gebracht. Gegen die gesetzlichen Vertreter des beschuldigten Jugendlichen seien Ermittlungsverfahren wegen waffenrechtlicher Verstöße und wegen des Tatvorwurfs der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet worden, erklärten die Ermittler.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Ultraorthodoxe Juden protestieren gegen Wehrpflicht in Israel

Ultraorthodoxe Juden haben erneut gegen das Ende einer Ausnahme von der Wehrpflicht in Israel protestiert. "Die Behörden werden einem vereinten globalen ultraorthodoxen Judentum gegenüberstehen, das um seine Seele kämpft", sagte der Rabbi Dov Landau am Donnerstag der ultraorthodoxen Zeitung "Jated Neeman". In Jerusalem löste die israelische Polizei eine Demonstration ultraorthodoxer Juden mit Wasserwerfern auf, berichteten AFP-Reporter vor Ort.

Riesiger Waldbrand in Südfrankreich unter Kontrolle gebracht

Die Feuerwehr hat in Südfrankreich den größten Waldbrand im französischen Mittelmeerraum seit mindestens 50 Jahren unter Kontrolle gebracht. Das gaben die Behörden am Donnerstagabend bekannt. Das am Dienstag im Département Aude ausgebrochene Feuer hat mehr als 17.000 Hektar Vegetation zerstört. In den Flammen kam eine Frau ums Leben, mehr als ein Dutzend Menschen wurden verletzt.

79 Drogenhändler in Frankreich in Hochsicherheitsgefängnis verlegt

Im Kampf gegen die Drogenkriminalität in Frankreich sind die ersten Häftlinge im Rahmen eines neuen Gesetzes in einen Hochsicherheitstrakt gebracht worden. 79 Häftlinge seien in die Anstalt im nordfranzösischen Vendin-le-Vieil verlegt worden, sagte Justizminister Gérald Darmanin am Donnerstag. Rund 20 weitere sollen demnach in den kommenden Tagen "unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen" verlegt werden.

Polizist in Sachsen nach Aufruf zu Corona-Spaziergang aus Dienst entfernt

Ein Polizist in Sachsen ist unter anderem wegen eines Aufrufs zur Umgehung von Coronavorschriften vom Verwaltungsgericht in Dresden aus dem Beamtenverhältnis entfernt worden. Der Polizist habe das "für die Ausübung seines Amtes erforderliche Vertrauen endgültig verloren", teilte das Verwaltungsgericht am Donnerstag mit. Sein Dienstherr warf ihm vor, dass er im April 2020 im Internet zu einem sogenannten Corona-Spaziergang aufrief.

Textgröße ändern: