Deutsche Tageszeitung - Zehn Verletzte nach Kohlenmonoxidaustritt in Wohnhaus in Bottrop

Zehn Verletzte nach Kohlenmonoxidaustritt in Wohnhaus in Bottrop


Zehn Verletzte nach Kohlenmonoxidaustritt in Wohnhaus in Bottrop
Zehn Verletzte nach Kohlenmonoxidaustritt in Wohnhaus in Bottrop / Foto: © AFP/Archiv

Bei einem Kohlenmonoxidaustritt in einem Wohnhaus in Bottrop sind zehn Menschen verletzt worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde der Rettungsdienst in der Nacht zu Mittwoch zu einem Menschen mit Atemnot gerufen. Als die Einsatzkräfte die Wohnung betraten, lösten demnach umgehend die standardmäßig mitgeführten Kohlenmonoxidmelder aus. Daraufhin verließen die Rettungskräfte sofort mit den Bewohnern die Wohnung und alarmierten die Feuerwehr.

Textgröße ändern:

Diese ging mit Atemschutz in die betroffene Wohnung und konnte dort eine hohe Kohlenmonoxid-Konzentration nachweisen. Die Feuerwehrkräfte kontrollierten auch die weiteren Wohnungen des Reihenhauses. Hier konnten den Angaben zufolge nur geringe Konzentrationen des Gases nachgewiesen werden. Die Bewohner dieser Wohnungen wurden aber ebenfalls durch den Rettungsdienst versorgt.

Die Bewohner der betroffenen Wohnung wurden nach der Erstversorgung vor Ort in eine Spezialklinik transportiert, da dort die Möglichkeit einer sogenannten Druckkammerbehandlung besteht. Acht Bewohner der weiteren Wohnungen wurden vorsorglich ebenfalls in Krankenhäuser der Umgebung gebracht.

Ursache des Kohlenmonoxidaustritts war laut Feuerwehr vermutlich ein defektes Abgasrohr eines Kohleofens im Keller einer Wohnung. Von hier aus verbreitete sich das Gas im gesamten Gebäude. Die Wohneinheiten wurden belüftet, bis kein Kohlenmonoxid mehr messbar war. Ein Schornsteinfeger nahm zudem die Ofenanlage außer Betrieb.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet

Im baden-württembergischen Sulzfeld ist ein Arbeiter von einer umkippenden Maschine getroffen und tödlich verletzt worden. Der 34-jährige Mitarbeiter einer Industriefirma wollte die mehrere Tonnen schwere Maschine am Dienstagmittag mit einem Kollegen zur Entsorgung aus dem Firmengebäude schaffen, wie die Polizei in Karlsruhe mitteilte.

Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem

Im Haus eines Verstorbenen in Augsburg hat die Polizei mehr als 300 Waffen oder Waffenteile gefunden. Für mehr als die Hälfte dieser Waffen hatte der Mann offenbar keine Erlaubnis, wie das Polizeipräsidium in Augsburg am Dienstag mitteilte. Der Mann hortete im Haus außerdem eine große Menge Munition sowie Sprengstoffe, Zünder und ähnliche Dinge. Die Hintergründe waren noch unklar.

Sex bei Tempo 140 auf Autobahn: Polizei stoppt Pärchen in Nordrhein-Westfalen

Sexuelle Aktivitäten eines Pärchens bei 140 Stundenkilometern auf einer Autobahn haben in Nordrhein-Westfalen die Polizei auf den Plan gerufen. Nach einem Zeugenhinweis war das Auto des Paars auf der A1 "mit unsicherer Fahrweise" unterwegs, wie die Polizei in Münster am Dienstag mitteilte. Der Wagen drohte demnach am Montag immer wieder, von der Fahrbahn abzukommen. Ein Lastwagen musste dabei auf den Standstreifen ausweichen.

Stadt prüft nach Verschwinden der Münchner Eisbachwelle Anpassung von Pegeln

Nach dem Verschwinden der berühmten Surferwelle am Münchner Eisbach prüft die Stadt München eine Anpassung der Pegelstände. "Die vielen Parameter, die im Fließgewässer für die Welle sorgen, werden untersucht und entsprechend angepasst", teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Dienstag in der bayerischen Landeshauptstadt mit.

Textgröße ändern: