Deutsche Tageszeitung - Adoptivmutter wegen Missbrauchs von Kindern für Youtube-Videos angeklagt

Adoptivmutter wegen Missbrauchs von Kindern für Youtube-Videos angeklagt


Adoptivmutter wegen Missbrauchs von Kindern für Youtube-Videos angeklagt
Adoptivmutter wegen Missbrauchs von Kindern für Youtube-Videos angeklagt / Foto: ©

Weil sie ihre Adoptivkinder hinter der Kamera misshandelt haben soll, ist die Betreiberin eines populären Youtube-Kanals in den USA festgenommen worden. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, wurde die 48-Jährige vergangene Woche in Maricopa im US-Bundesstaat Arizona in Gewahrsam genommen. Sie steht unter dem Verdacht, ihre sieben Adoptivkinder mit Pfefferspray traktiert, in Schränke eingesperrt und ihnen tagelang Nahrung verweigert zu haben.

Textgröße ändern:

Die Beschuldigte betrieb den auf der Videoplattform Youtube den Kanal "Fantastic Adventures". Die Videos, in denen ihre Adoptivkinder spielten, mit Spielzeugwaffen hantierten oder als Superhelden verkleidet waren, wurden millionenfach angeklickt. Youtube sperrte den Kanal am Mittwoch.

Gegen die 48-Jährige wurde unter anderem wegen Kindesmissbrauchs und Freiheitsberaubung Anklage erhoben. Die sieben Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren sagten den Ermittlern, sie seien zu den Aufnahmen gezwungen worden. Ihre Adoptivmutter habe sie aus der Schule genommen, um die Videos zu drehen. Wenn sie ihren nicht wussten oder die Anordnungen nicht befolgten, wurden sie nach eigener Aussage bestraft. Zu den Strafmaßnahmen gehörten demnach auch das Eintauchen in eiskaltes Wasser und Schläge mit dem Gürtel.

Die beiden leiblichen Söhne der Frau, die mit ihr zusammen festgenommen worden waren, kamen unterdessen auf freien Fuß. Sie müssen sich dafür verantworten, den Missbrauch nicht gemeldet zu haben.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Großdemonstration gegen Korruption und Regierung in Serbien

An der bislang größten Demonstration gegen Korruption und gegen die serbische Regierung haben in Belgrad zwischen 275.000 und 325.000 Menschen teilgenommen. Dies gab eine auf Schätzungen spezialisierte Beobachtergruppe am Samstagabend bekannt. Das Innenministerium gab die Zahl der Teilnehmer mit 107.000 an. Laut Polizei gab es Zusammenstöße zwischen einzelnen Gruppen - auch Anhänger der Regierung hatten mobil gemacht.

Mindestens 18 Tote bei Stürmen und Tornados in den USA

Bei heftigen Stürmen und Tornados im Zentrum und im Süden der USA sind mindestens 18 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Wie die Behörden im Bundesstaat Missouri am Samstag im Onlinedienst X mitteilten, kamen dort mindestens elf Menschen durch die Stürme ums Leben. Die Behörden arbeiteten "unermüdlich" daran, Menschen in Not zu helfen, hieß es weiter.

Mindestens vier Tote bei Explosion eines Blindgängers in Syrien

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind laut Medienberichten mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Neun weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Wie von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zuvor angegeben, habe es um einen Unfall gehandelt.

Vogelschwarm verursacht Unfall im Allgäu

Ein Schwarm von mehreren hundert Staren ist bei Kirchheim im bayerischen Landkreis Unterallgäu mit einem Pkw kollidiert. Wie die Polizeiinspektion Mindelheim mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Freitagnachmittag auf einer Verbindungsstraße zwischen Hasberg und Kirchheim. Die 26-jährige Pkw-Fahrerin blieb demnach unverletzt.

Textgröße ändern: