Deutsche Tageszeitung - Staatsanwaltschaft Frankfurt sichert bei Ermittlungen Vermögenswerte in Serbien

Staatsanwaltschaft Frankfurt sichert bei Ermittlungen Vermögenswerte in Serbien


Staatsanwaltschaft Frankfurt sichert bei Ermittlungen Vermögenswerte in Serbien
Staatsanwaltschaft Frankfurt sichert bei Ermittlungen Vermögenswerte in Serbien / Foto: ©

Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens gegen Beschäftigte aus der Baubranche wegen Steuerhinterziehung und Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeiträgen hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Montag Vermögenswerte von Verdächtigen in Serbien gesichert. Aufgrund von Beschlüssen des Frankfurter Amtsgerichts wurden vier Wohnungen in Raskovice und Novi Pazar sowie zwei Geschäftsräume in Duga Poljana durchsucht, wie die Behörde mitteilte.

Textgröße ändern:

Die sei Februar 2017 laufenden Ermittlungen der Frankfurter Strafverfolger richten sich gegen acht Beschuldigte, die einen Gesamtschaden von etwa 18,5 Millionen Euro angerichtet haben sollen. Bei den Verdächtigen aus Maintal, Bad Nauheim, Offenbach und Frankfurt handelt es sich um zwei 53 und 51 Jahre alte Brüder mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit, fünf Serben im Alter zwischen 27 und 40 Jahren und eine 37-jährige Deutsche.

Zwei Beschuldigte befinden sich bereits seit Mai 2018 in Untersuchungshaft. Mit den Durchsuchungen in Serbien wollten die Ermittler Beweismittel insbesondere zu Vermögensverschiebungen nach Serbien sowie weiteres Vermögen der beiden Inhaftierten in deren Heimatland sichern. An der Aktion in Serbien waren örtliche Ermittlungsbeamte, zehn Beamten des Hauptzollamts Gießen und ein ein Beamter der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main beteiligt.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Prozess um spektakulären Raubüberfall auf Kim Kardashian beginnt in Paris

Fast neun Jahre nach einem spektakulären Raubüberfall auf TV-Star Kim Kardashian in Paris beginnt am Montag (14.30 Uhr) der Prozess gegen mehrere mutmaßliche Täter. Vor dem Strafgericht der französischen Hauptstadt müssen sich zehn Angeklagte für den Überfall verantworten, bei dem 2016 Schmuck im Wert von neun Millionen Euro erbeutet worden war. Kardashian wird nach bisheriger Planung am 13. Mai als Zeugin in dem Prozess aussagen.

Prozess gegen Mitglieder von rechter Kampfsportgruppe startet in Thüringen

Vor dem Thüringer Oberlandesgericht (OLG) in Jena beginnt am Montag (9.30 Uhr) der Prozess gegen drei mutmaßliche Mitglieder der rechtsextremen Kampfsportgruppe Knockout 51. Die drei Angeklagten, darunter ein mutmaßlicher Rädelsführer, müssen sich wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen und terroristischen Vereinigung verantworten. Dem dritten wird Unterstützung vorgeworfen. Für das Verfahren sind Verhandlungstermine zunächst bis Mitte Dezember angesetzt.

Kardinäle in Rom dürften Datum für Beginn der Papstwahl festlegen

Die Kardinäle der katholischen Kirche dürften am Montag das Datum für den Beginn des Konklaves zur Wahl eines Nachfolgers von Papst Franziskus festlegen. Die Kardinäle treffen sich in Rom zu einer erneuten Generalkongregation, also vorbereitenden Versammlung. Das Konklave der wahlberechtigten Kardinäle muss 15 bis 20 Tage nach dem Tod des Papstes zusammentreten, also zwischen dem 5. und 10. Mai.

Irans Ayatollah fordert "gründliche" Ermittlungen nach verheerender Explosion

Nach der verheerenden Explosion im wichtigsten Containerhafen des Iran mit mindestens 40 Todesopfern und mehr als 1000 Verletzten hat der oberste geistliche Führer des Landes "gründliche" Ermittlungen angeordnet und eine gezielte Tat nicht ausgeschlossen. Sicherheitskräfte und Justiz müssten gründlich ermitteln und "jegliche Fahrlässigkeit oder Absicht aufdecken", forderte Ayatollah Ali Chamenei am Sonntag in einer vom Staatsfernsehen verbreiteten Erklärung.

Textgröße ändern: