Deutsche Tageszeitung - Urteil in Prozess um tödliches Autorennen auf Berliner Kurfürstendamm erwartet

Urteil in Prozess um tödliches Autorennen auf Berliner Kurfürstendamm erwartet


Urteil in Prozess um tödliches Autorennen auf Berliner Kurfürstendamm erwartet
Urteil in Prozess um tödliches Autorennen auf Berliner Kurfürstendamm erwartet / Foto: ©

Im neu aufgelegten Prozess um ein tödliches Autorennen auf dem Berliner Kurfürstendamm wird heute (12.00 Uhr) ein Urteil erwartet. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft wegen Mordes für die beiden Angeklagten. Die Verteidigung weist den Mordvorwurf hingegen zurück.

Textgröße ändern:

Den beiden Männern wird zur Last gelegt, Anfang 2016 bei einem illegalen Rennen über mehrere rote Ampeln gerast zu sein. Dabei erfasste einer der beiden den Wagen eines 69-Jährigen, der noch am Unfallort starb. Bereits im Februar 2017 wurden sie wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt - das bundesweit erste Mordurteil in einem derartigen Fall. Der Bundesgerichtshof hob das Urteil allerdings im Frühjahr 2018 wieder auf. Seit dem vergangenen Jahr wird der Fall neu verhandelt.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Landesweite Proteste in Israel gegen Netanjahus Regierung

In Israel haben am Donnerstagabend Tausende Menschen gegen die Verabschiedung eines umstrittenen Gesetzes protestiert, das gewählten politischen Amtsträgern mehr Macht bei der Ernennung von Richtern einräumt. "Die Regierung will, dass wir die Geiseln vergessen, sie will den Chef des Schin Bet entlassen", sagte Ex-Generalmajor Noam Tibon in einer Rede bei einer Großkundgebung in Tel Aviv mit Blick auf den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 und die Entlassung von Inlandsgeheimdienstchef Ronen Bar. "Aber sie hat nicht die Macht, das zu tun, wenn wir wie eine Mauer zusammenstehen."

Vier Schwerverletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind vier Menschen schwer verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, nachdem er von einem Passanten überwältigt worden sei, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar.

Fünf Verletzte bei Messerangriff in Amsterdam

Bei einem Messerangriff in Amsterdam sind fünf Menschen verletzt worden. Ein Verdächtiger sei in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Hintergründe des Vorfalls in der niederländischen Metropole waren demnach zunächst unklar. Auch Informationen zum Zustand der Verletzten gab es zunächst nicht.

Papst Franziskus will "Urbi et Orbi"-Segen an Ostersonntag sprechen

Der nach fünf Wochen aus dem Krankenhaus entlassene Papst Franziskus will am Ostersonntag den Segen "Urbi et Orbi" ("Der Stadt und dem Erdkreis") sprechen. Ein am Donnerstag vom Vatikan veröffentlichter Kalender erwähnte den Termin des Segens am 20. April sowie eine Heiligsprechung am 27. April, ohne weitere Details zu nennen. Beide Akte können eigentlich nur vom Papst vorgenommen werden.

Textgröße ändern: