Deutsche Tageszeitung - Prinz William trifft nächsten Monat Opfer von Christchurch-Anschlag

Prinz William trifft nächsten Monat Opfer von Christchurch-Anschlag


Prinz William trifft nächsten Monat Opfer von Christchurch-Anschlag
Prinz William trifft nächsten Monat Opfer von Christchurch-Anschlag / Foto: ©

Prinz William trifft im nächsten Monat Opfer des Anschlags auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch. Dem Enkel von Queen Elizabeth II. sei es sehr wichtig, der Stadt und ihrer muslimischen Gemeinschaft seine Unterstützung zu zeigen, erklärte Neuseelands Regierungschefin Jacinda Ardern am Donnerstag. Der Besuch des Herzogs von Cambridge sei "ein weiteres Zeichen, dass diese Nation immer mit den Opfern von Terroranschlägen und den Menschen in Christchurch zusammenhalten wird".

Textgröße ändern:

Der Kensington-Palast erklärte, Prinz William wolle mit seinem Besuch "das außergewöhnliche Mitgefühl und die Solidarität" würdigen, die die Neuseeländer nach den Anschlägen gezeigt hätten. Prinz William war bereits nach dem schweren Erdbeben im Jahr 2011 nach Christchurch gereist. 2014 besuchte er die Stadt erneut mit seiner Frau Kate.

Neuseeland würdigt die 50 Toten des Anschlags vom 15. März am Freitag mit einer nationalen Gedenkfeier. Zu der Veranstaltung unter dem Motto "Wir sind eins" werden zehntausende Menschen in Christchurch erwartet. Ardern zufolge nehmen Vertreter von 59 Ländern daran teil, darunter Australiens Regierungschef Scott Morrison. Auch ein Auftritt des britischen Sängers Cat Stevens ist geplant, der sich seit seinem Übertritt zum Islam in den siebziger Jahren Yusuf Islam nennt.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Hunderttausende demonstrieren in Türkei gegen Festnahme von Oppositionspolitiker

Bei erneuten Protesten gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu haben nach Angaben seiner Partei allein in der türkischen Metropole hunderttausende Menschen demonstriert. "Wir sind 300.000 Menschen", rief der Vorsitzende der Partei CHP, Özgür Özel, am Freitag der vor dem Istanbuler Rathaus versammelten Menge zu. Die Polizei ging mit Pfefferspray und Gummigeschossen gegen die Demonstranten vor, wie AFP-Journalisten berichteten.

Opposition: 300.000 Demonstranten in Istanbul - Polizei setzt Gummigeschosse ein

An den neuen Protesten gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu haben sich nach Angaben seiner Partei allein in Istanbul hunderttausende Menschen beteiligt. "Wir sind 300.000 Menschen", rief der Vorsitzende von Imamoglus Partei CHP, Özgür Özel, am Freitag der vor dem Rathaus versammelten Menge zu. Die Demonstranten hätten sich aufgrund von Straßensperrungen und Brückenschließungen an verschiedenen Orten der Stadt versammelt.

Nach Stromausfall: Londoner Flughafen Heathrow nimmt Flugverkehr schrittweise wieder auf

Nach seiner Schließung infolge eines Stromausfalls nimmt der Londoner Flughafen Heathrow seinen Betrieb schrittweise wieder auf. Die ersten Flüge seien für Freitagabend geplant, teilte der Flughafen mit. Die Hoffnung sei, den Flugverkehr am Samstag wieder auf sein übliches Niveau zurückzubringen. Wegen des Chaos war der Großflughafen zuvor geschlossen worden. Das sorgte weltweit für Störungen im Flugverkehr, mehrere Flüge mussten umgeleitet werden.

Mord am Ehemann auf gemeinsamem Anwesen: 66-Jährige aus Baden-Würrtemberg verurteilt

Wegen Mordes an ihrem Ehemann ist eine 66-jährige Frau aus Kronau zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Damit folgte das Landgericht Karlsruhe dem Antrag der Staatsanwaltschaft, wie ein Gerichtssprecher am Freitag mitteilte. Die Verteidigung hatte auf eine Verurteilung wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von höchstens acht Jahren plädiert.

Textgröße ändern: