Deutsche Tageszeitung - "Charlie Hebdo" veröffentlicht Sonderausgabe zehn Jahre nach Anschlag

"Charlie Hebdo" veröffentlicht Sonderausgabe zehn Jahre nach Anschlag


"Charlie Hebdo" veröffentlicht Sonderausgabe zehn Jahre nach Anschlag
"Charlie Hebdo" veröffentlicht Sonderausgabe zehn Jahre nach Anschlag / Foto: © AFP/Archiv

Mit der Schlagzeile "Nicht tot zu kriegen" hat die Redaktion der französischen Satirezeitung "Charlie Hebdo" zum zehnten Jahrestag des islamistischen Anschlags auf ihre Redaktion eine Sonderausgabe produziert. "Die Lust zum Lachen wird nie verschwinden", erklärte Redaktionschef Riss im Leitartikel der 32-seitigen Sonderausgabe, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlag. Die Titelseite zeigt einen auf einem Sturmgewehr sitzenden Leser mit breitem Grinsen.

Textgröße ändern:

Zwei Angreifer waren am 7. Januar 2015 in die Redaktionsräume im Zentrum von Paris eingedrungen. In der Redaktion und auf der Flucht erschossen sie insgesamt zwölf Menschen, darunter acht Mitglieder von "Charlie Hebdo", bevor sie selbst nach zweitägiger Verfolgung von Polizisten erschossen wurden.

"Charlie Hebdo" war nach der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen 2006 ins Visier von Islamisten geraten. Mehrere der bekanntesten Zeichner und Karikaturisten Frankreichs wurden bei dem Angriff 2015 getötet, darunter Charb, Cabu, Honoré, Tignous und Wolinski.

Die Sonderausgabe zeigt auf vier Seiten Karikaturen zu Gott, die im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs Ende 2024 ausgewählt wurden. Es geht um alle Religionen weltweit.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle

In Griechenland haben Einsatzkräfte am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Nach Angaben der Feuerwehr brachen am Sonntag binnen 24 Stunden 55 neue Feuer aus. Allerdings seien 50 von ihnen weitgehend unter Kontrolle. Die anderen fünf Brände wüteten demnach am Sonntagabend noch auf der Halbinsel Peleponnes sowie auf den bei Touristen beliebten Urlaubsinseln Inseln Euböa, Kythera und Kreta. Nach offiziellen Angaben galt für sechs Regionen auch am Montag eine erhöhte Brandgefahr.

Waldbrände wüten weiter in Griechenland und Frankreich

In Griechenland und an der französischen Mittelmeerküste hat die Feuerwehr am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Auf der griechischen Insel Kythira riefen die Behörden die Bewohner zur Evakuierung auf. Mehrere Häuser seien bereits niedergebrannt, ein Kloster sei von Flammen bedroht, sagte Vize-Bürgermeister Giorgos Komninos dem Sender ERT.

ZDF-"Fernsehgarten" wegen Gewitters geräumt

Wegen eines Gewitters in Mainz ist das Gelände des ZDF-"Fernsehgartens" kurz nach Beginn der Live-Sendung vorübergehend geräumt worden. "Ich muss weinen", sagte Moderatorin Andrea Kiewel, bevor sie den Zuschauerinnen und Zuschauern zurief: "Bringt euch in Trockenheit." Die Stars zogen in ein Studio um, von wo aus sie weitersendeten.

Griechenland kämpft weiter gegen Waldbrände

Wegen eines heftigen Waldbrands auf der griechischen Insel Kythira haben die Behörden die Bewohner zur Evakuierung aufgerufen. Mehrere Häuser seien bereits niedergebrannt, ein Kloster sei von Flammen bedroht, sagte Vize-Bürgermeister Giorgos Komninos am Sonntag dem Sender ERT. Auch auf der Peloponnes und der Insel Euböa kämpften Feuerwehrleute mit Unterstützung durch Feuerwehren aus Tschechien weiter gegen Waldbrände. Im Laufe des Tages wurden Löschflugzeuge aus Italien vor Ort erwartet.

Textgröße ändern: