Deutsche Tageszeitung - Neues Bauhaus Museum in Weimar im Jubiläumsjahr eröffnet

Neues Bauhaus Museum in Weimar im Jubiläumsjahr eröffnet


Neues Bauhaus Museum in Weimar im Jubiläumsjahr eröffnet
Neues Bauhaus Museum in Weimar im Jubiläumsjahr eröffnet / Foto: ©

Nach mehr als drei Jahren Bauzeit ist in Weimar das neue Bauhaus-Museum eröffnet worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) würdigte das Bauhaus bei einem Festakt am Freitag als "Synonym für die Moderne". Es sei zugleich "ein Beleg dafür, wie innovative Ideen Maßstäbe setzen".

Textgröße ändern:

"Die Bauhäusler haben mit Mut zum Experiment provoziert und polarisiert, sie haben der Lethargie der Einfallslosen den Enthusiasmus der Fantasie entgegengesetzt", erklärte Grütters. Die Eröffnung des Bauhaus-Museums ziehe einmal mehr die Blicke der Welt auf dieses Erbe. Eine Gesellschaft, die der Gestaltungskraft Raum gebe, "bleibt in jeder Hinsicht veränderungsbereit und innovationsfähig", fügte die CDU-Politikerin hinzu.

Die Eröffnung des Museumsneubaus ist einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr zum 100. Bestehen der weltberühmten Design- und Kunstschule. Am Wochenende wird dies mit einem zweitägigen Fest gefeiert, bei dem die Besucher freien Eintritt haben.

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erklärte, das neue Museum schließe eine "Lücke". Bisher habe eine angemessene Präsentation und Darstellung des Bauhauses in Weimar, wo seine Wiege und sein Ursprung liegen, gefehlt. Zugleich sei Thüringen "um einen wesentlichen Aspekt" reicher geworden.

Das seit 1995 bestehende Bauhaus-Museum beherbergt nun auf mehr als 2200 Quadratmetern die älteste Bauhaus-Sammlung der Welt, die auf den Gründer Walter Gropius zurückgeht. Der Freistaat Thüringen und der Bund finanzierten den Bau - ein minimalistisches Gebäude mit Glaskubus - mit insgesamt mehr als 22 Millionen Euro.

In der Ausstellung sind nicht nur typische Bauhaus-Produkte wie der Klubsessel von Marcel Breuer oder die Kinderwiege von Peter Keler zu sehen. Die Geschichte der Designschule wird auch mit aktuellen Fragen der Lebensgestaltung verknüpft.

Das am 1. April 1919 in Weimar gegründete Bauhaus war eine legendäre Kunstschule mit großem Einfluss auf Architektur, Kunst und Design im 20. Jahrhundert. 1925 verließen die Künstler Weimar aus politischen Gründen und fanden im anhaltischen Dessau vorübergehend eine neue Heimat.

Unter dem Druck der Nationalsozialisten mussten die Bauhauskünstler schließlich 1932 auch aus Dessau flüchten. Ein Jahr später wurde das Bauhaus ganz aufgelöst. Viele der Künstler gingen ins Exil. Seit 1996 zählen die Bauhausstätten in Weimar und Dessau zum Unecso-Welterbe.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Zwei Tote nach Schusswaffenangriff vor Jüdischem Museum in Washington

Vor dem Jüdischen Museum in Washington sind am Mittwochabend zwei Menschen erschossen worden. Wie US-Heimatschutzministerin Kristi Noem am späten Mittwochabend (Ortszeit) mitteilte, handelt es sich bei beiden Opfern um Mitarbeiter der israelischen Botschaft. US-Präsident Donald Trump verurteilte die "offensichtlich auf Antisemitismus zurückzuführende" Tat scharf. Außenminister Marco Rubio sprach von einem "schamlosen Akt feiger, antisemitischer Gewalt". Die Behörden bestätigten die Festnahme des mutmaßlichen Täters.

Nach Gewalttat in Mexiko-Stadt: Justiz geht von gezieltem Angriff aus

Nach der Tötung von zwei engen Mitarbeitern der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt durch Bewaffnete geht die Justiz von professionellen Angreifern aus. Die Ermordung der persönlichen Sekretärin der Bürgermeisterin Clara Brugada, Ximena Guzmán, und ihres Beraters José Muñoz zur Hauptverkehrszeit auf einer belebten Straße sei "ein gezielter Angriff mit einem hohen Maß an Planung" gewesen, sagte Staatsanwältin Bertha Alcalde Luján am Mittwoch vor Journalisten. Die Schützen seien "erfahren" gewesen.

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Textgröße ändern: