Deutsche Tageszeitung - 76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel

76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel


76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel
76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel / Foto: © AFP

Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sind mindestens 76 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden in der Nacht zum Dienstag bei dem Feuer in dem zwölfstöckigen Hotel im Wintersportort Kartalkaya im Nordwesten des Landes nach Behördenangaben außerdem verletzt. Mehrere Überlebende klagten, es habe keinen Feueralarm gegeben. Der Besitzer des Hotels wurde festgenommen. Präsident Recep Tayyip Erdogan ordnete einen Tag der nationalen Trauer an.

Textgröße ändern:

"Leider liegt die Zahl der Toten jetzt bei 76", sagte Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstagabend am Unglücksort. 52 Todesopfer seien bisher identifiziert worden, sagte Yerlikaya.

Mehr als 50 Menschen wurden nach Behördenangaben bei dem Brand verletzt. 17 von ihnen konnten nach Angaben von Gesundheitsminister Kemal Memisoglu das Krankenhaus bereits wieder verlassen. 34 weitere Patienten würden noch behandelt, einer von ihnen auf der Intensivstation.

Fernsehberichten zufolge kamen mehrere Gäste ums Leben, als sie auf der Flucht vor den Flammen aus den Hotelfenstern sprangen. Andere versuchten offenbar, sich mit aneinander geknoteten Bettlaken abzuseilen. Das Feuer brach demnach in einer der oberen Etage aus und breitete sich über die holzverkleidete Fassade rasend schnell aus.

Laut Innenminister Yerlikaya waren in der Unglücksnacht 238 Urlauber in dem an einen Berghang gebauten Hotel "Grand Kartal" gemeldet. In dem Skiort herrscht derzeit Hochsaison während der zweiwöchigen türkischen Winterferien.

Tourismusminister Nuri Ersoy sagte, das Hotel verfüge über zwei Notausgänge und habe eine Brandschutzinspektion im vergangenen Jahr bestanden.

Einige Zeugen beklagten hingegen mangelnde Sicherheitsvorkehrungen. "Kein Feueralarm ist losgegangen, es gab keine Rauchmelder und keine Feuertreppe, der Rauch drang schon in die zehnte Etage", sagte ein überlebender Familienvater unter Tränen türkischen Fernsehsendern. Es habe eine bis eineinhalb Stunden gedauert, bis die Feuerwehr eingetroffen sei.

Ein Hotelangestellter sagte, er habe Gäste gesehen, die an den Fenstern ihrer Zimmer um Hilfe schrien. "Ich sah einen Vater mit seinem Baby im Arm, der um Kissen bat, damit er seinen Sohn herunterwerfen kann", sagte er der Nachrichtenagentur IHA. Glücklicherweise habe er auf die Rettungskräfte gewartet, die den Mann und sein Kind in Sicherheit gebracht hätten. "Aber im obersten Stockwerk stürzten sich zwei Frauen aus dem Fenster und starben", sagte der Mitarbeiter weiter.

Er habe mitten in der Nacht Hilfeschreie von eingeschlossenen Gästen gehört, berichtete Baris Salgür, der in einem nahegelegenen Hotel arbeitet, dem türkischen Sender NTV. "Sie baten um eine Decke und sagten, sie würden springen. Wir haben getan was wir konnten und ein Seil und Kissen gebracht, wir haben ein Sofa gebracht", schilderte Salgür. "Ein paar Leute haben sich in die Tiefe gestürzt, als die Flammen sie erreichten."

Videoaufnahmen zeigten aus den Hotelfenstern baumelnde Laken - offenbar hatten Gäste versucht, sich daran abzuseilen. Andere Aufnahmen zeigten die mit Glasscherben übersäte Hotellobby und den schwarz verkohlten Empfangstresen.

"Unser Schmerz ist groß", sagte Präsident Erdogan. Es werde alles getan, um das Unglück aufzuklären und "die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen". Erdogan ordnete für Mittwoch einen nationalen Trauertag an.

Nach Angaben von Justizminister Yilmaz Tunc wurden neun Menschen festgenommen, unter ihnen der Hotelbesitzer. Es seien Ermittlungen zur Brandursache und zu möglichen Verstößen gegen die Sicherheitsvorschriften eingeleitet worden, sagte der Minister.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) äußerte sich bestürzt über den Hotelbrand. "Meine Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden der Getöteten", schrieb sie im Onlinedienst X. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bekundete seine "tief empfundene Anteilnahme".

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Ermittler: Treibstoffzufuhr kurz vor Flugzeugabsturz in Indien unterbrochen

Indische Ermittler haben erste Erkenntnisse zum Absturz der Air India-Maschine veröffentlicht, bei dem vor einem Monat 260 Menschen ums Leben gekommen waren: Demnach wurden die Kontrollschalter für die Treibstoffzufuhr beider Triebwerke kurz vor dem Absturz abgeschaltet und die Treibstoffzufuhr damit unterbrochen. Schlüsse aus dieser Erkenntnis oder gar Schuldzuweisungen veröffentlichte die indische Flugunfall-Untersuchungsbehörde in ihrem Bericht am Samstag nicht.

Tretboot-Unglück: Vater und Sohn nach einer Woche Suche tot aus Eibsee geborgen

Eine Woche nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee herrscht traurige Gewissheit: Ein 33-jähriger Vater und sein sechsjähriger Sohn konnten nur noch tot aus 24 Metern Tiefe aus dem See geborgen werden, wie das Polizeipräsidium Rosenheim am Samstag mitteilte. Eine Woche lang war nach den beiden gesucht worden, nachdem sie in dem Gewässer untergegangen waren.

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Textgröße ändern: