Deutsche Tageszeitung - Zahl der Toten bei Erdrutsch in Indonesien steigt auf 19 - weiter Suche nach Vermissten

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zahl der Toten bei Erdrutsch in Indonesien steigt auf 19 - weiter Suche nach Vermissten


Zahl der Toten bei Erdrutsch in Indonesien steigt auf 19 - weiter Suche nach Vermissten
Zahl der Toten bei Erdrutsch in Indonesien steigt auf 19 - weiter Suche nach Vermissten / Foto: © National Disaster Management Agency (BNPB)/AFP

Nach einem Erdrutsch in Indonesien ist die Zahl der Toten offiziellen Angaben zufolge auf mindestens 19 gestiegen. "Bis heute Nachmittag wurden 19 Todesopfer gezählt", sagte ein Sprecher der nationalen Katastrophenschutzbehörde BNPB am Mittwoch. Die gefundenen Leichen standen demnach zuvor auf der Liste der Vermissten, deren Zahl nun bei sieben liegt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auf der Suche nach weiteren Vermissten durchforsteten hunderte Rettungskräfte den dicken Schlamm und Trümmer. Dafür wurden schwere Maschinen eingesetzt, um den Zugang zu den Straßen zu ermöglichen. "Das Hauptaugenmerk liegt auf der Suche nach den Opfern", sagte ein Vertreter der örtlichen Regierung der Nachrichtenagentur AFP. In dem Bezirk sei für zwei Wochen der Notstand ausgerufen worden.

Infolge von heftigen Regenfällen hatte am Montag ein Erdrutsch in der zentralen Provinz Java nahe der Stadt Pekalongan Häuser und Autos unter sich begraben sowie Brücken zum Einsturz gebracht. Neben den Toten wurden auch 13 Menschen verletzt.

In der Regenzeit zwischen November und April gibt es in Indonesien häufig Erdrutsche und Sturzfluten. Durch den Klimawandel hat sich allerdings die Intensität von Stürmen erhöht, was zu stärkeren Regenfällen, Sturzfluten und heftigeren Sturmböen führt.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Ermittler: Treibstoffzufuhr kurz vor Flugzeugabsturz in Indien unterbrochen

Indische Ermittler haben erste Erkenntnisse zum Absturz der Air India-Maschine veröffentlicht, bei dem vor einem Monat 260 Menschen ums Leben gekommen waren: Demnach wurden die Kontrollschalter für die Treibstoffzufuhr beider Triebwerke kurz vor dem Absturz abgeschaltet und die Treibstoffzufuhr damit unterbrochen. Schlüsse aus dieser Erkenntnis oder gar Schuldzuweisungen veröffentlichte die indische Flugunfall-Untersuchungsbehörde in ihrem Bericht am Samstag nicht.

Tretboot-Unglück: Vater und Sohn nach einer Woche Suche tot aus Eibsee geborgen

Eine Woche nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee herrscht traurige Gewissheit: Ein 33-jähriger Vater und sein sechsjähriger Sohn konnten nur noch tot aus 24 Metern Tiefe aus dem See geborgen werden, wie das Polizeipräsidium Rosenheim am Samstag mitteilte. Eine Woche lang war nach den beiden gesucht worden, nachdem sie in dem Gewässer untergegangen waren.

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild