Deutsche Tageszeitung - Bußgeldverfahren um Tempoverstöße: Verfassungsgerichtshof stärkt Verteidigerrechte

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Bußgeldverfahren um Tempoverstöße: Verfassungsgerichtshof stärkt Verteidigerrechte


Bußgeldverfahren um Tempoverstöße: Verfassungsgerichtshof stärkt Verteidigerrechte
Bußgeldverfahren um Tempoverstöße: Verfassungsgerichtshof stärkt Verteidigerrechte / Foto: © AFP/Archiv

In gerichtlichen Bußgeldverfahren wegen Tempoverstößen von Autofahrern müssen die Behörden der Verteidigung auf Antrag alle vorhandenen Informationen über das benutzte Messgerät zur Verfügung stellen. Das bekräftigte der Verfassungsgerichtshof des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart in drei am Mittwoch bekanntgegebenen Urteilen. Es hob deswegen drei Verurteilungen auf.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Den drei Beschwerdeführern wird nach Gerichtsangaben jeweils vorgeworfen, mit ihren Autos die zulässige Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten zu haben. Die vom jeweiligen Amtsgericht und dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart bestätigten Geldbußen lagen jeweils zwischen 80 und 320 Euro. Teils wurde zusätzlich ein einmonatiges Fahrverbot verhängt.

Während des Verfahrens hatten die Autofahrer beziehungsweise ihre Anwälte wiederholt die Übermittlung der Messdaten sowie der Wartungs- und Reparaturunterlagen des Messgeräts gefordert. In die Bußgeld- und Gerichtsakten waren diese Unterlagen nicht aufgenommen worden, den Bußgeldbehörden standen sie aber zur Verfügung. Dennoch kamen die Behörden dem gar nicht oder nur unvollständig nach.

Damit haben sie das Recht der Autofahrer auf ein faires Verfahren verletzt, urteilte nun der Verfassungsgerichtshof. Die Beschuldigten müssten die Möglichkeit haben, diese Unterlagen zu prüfen. Auch wenn es fernliegen möge, dort Anhaltspunkte für eine Entlastung zu finden, sei dies "nicht schlechthin auszuschließen". Die Anwälte könnten dann gegebenenfalls das Gericht veranlassen, die entsprechenden Unterlagen zur Akte beizuziehen.

Nach diesen Maßgaben sollen nun die Amtsgerichte neu entscheiden, urteilte der Verfassungsgerichtshof in Stuttgart.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe

Ein Gericht in Russland hat den im Ausland lebenden Schriftsteller und Kreml-Kritiker Boris Akunin zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt. Akunin habe sich der "Rechtfertigung des Terrorismus", der "Unterstützung terroristischer Aktivitäten" und der Verletzung des russischen Gesetzes zu "ausländischen Agenten" schuldig gemacht, urteilte laut dem Nachrichtenportal Mediazona ein Militärgericht in Moskau am Montag. Der in seinem Heimatland sehr erfolgreiche russische Autor bezeichnete den Gerichtsprozess als "Farce".

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild