Deutsche Tageszeitung - Prozess um Raubüberfälle gegen frühere RAF-Terroristin Klette beginnt am 25. März

Prozess um Raubüberfälle gegen frühere RAF-Terroristin Klette beginnt am 25. März


Prozess um Raubüberfälle gegen frühere RAF-Terroristin Klette beginnt am 25. März
Prozess um Raubüberfälle gegen frühere RAF-Terroristin Klette beginnt am 25. März / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Der Prozess gegen die wegen bewaffneter Raubüberfälle angeklagte ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette vor dem Landgericht Verden beginnt am 25. März. Das teilte eine Sprecherin des Gerichts in der niedersächsischen Stadt am Dienstag mit. Aus logistischen Gründen wird der Prozess zunächst am Oberlandesgericht Celle starten.

Textgröße ändern:

Klette war jahrelang untergetaucht und soll gemeinsam mit den ebenfalls im Untergrund lebenden früheren RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg zwischen 1999 und 2016 zahlreiche Raubüberfälle verübt haben. Laut Anklage raubte das Trio vor allem in Norddeutschland unter anderem Geldtransporter und Kassenbüros von Supermärkten aus, um sein Leben im Untergrund zu finanzieren. Klette ist unter anderem auch wegen versuchten Mordes angeklagt. Dazu kommen 13 bewaffnete Raubüberfälle.

Klette, Staub und Garweg sollen Anfang der 90er Jahre zur sogenannten dritten Generation der Kommandoebene der linksextremistischen RAF gehört und sich an Anschlägen beteiligt haben. Die RAF erklärte sich nach Jahren der Inaktivität 1998 für aufgelöst, das Trio tauchte ab. Die inzwischen 66-jährige Klette wurde nach jahrelanger Fahndung im Februar 2024 in Berlin gefasst, wo sie unerkannt lebte. Staub und Garweg sind flüchtig.

Laut Anklage soll Klette überwiegend als Fahrerin des Fluchtwagens an den Überfällen beteiligt gewesen sein. Wegen versuchten Mordes wird sie beschuldigt, weil bei einer Tat geschossen worden sein soll. Um eine mögliche Beteiligung an früheren Taten der RAF geht es im Prozess nicht.

Ermittlungen zu Anschlägen der RAF werden von der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe geführt. Klette wurde nach ihrer Festnahme vor bald einem Jahr zusätzlich ein seit 2018 bestehender Haftbefehl dieser Behörde eröffnet, der sich unter anderem auf den Vorwurf zweier versuchter Morde bezieht.

Klette soll sich vor unter anderem an von der RAF verübten Anschlägen auf die US-Botschaft in Bonn 1991 und einen Gefängnisneubau im hessischen Weiterstadt 1993 beteiligt haben. Menschen wurden dabei nicht getötet.

Nach den Raubüberfällen in Fluchtautos gefundene DNA brachten Ermittler auf die Spur des untergetauchten früheren RAF-Trios. Laut Anklage erbeuteten Klette, Staub und Garweg mehr als 2,7 Millionen Euro. Klette und ihre Verteidigung wiesen die Anklagevorwürfe in der Vergangenheit zurück.

Das Landgericht Verden eröffnete die Hauptverhandlung nach Angaben der Sprecherin mit Beschluss vom Dienstag. Der Prozess startet demnach am Oberlandesgericht in Celle, weil das Landgericht im Landkreis Verden keine geeignete Räumlichkeiten fand. Das Oberlandesgericht Celle ist auch für Staatsschutzverfahren unter hohen Sicherheitsvorkehrungen zuständig.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Ermittler: Treibstoffzufuhr kurz vor Flugzeugabsturz in Indien unterbrochen

Indische Ermittler haben erste Erkenntnisse zum Absturz der Air India-Maschine veröffentlicht, bei dem vor einem Monat 260 Menschen ums Leben gekommen waren: Demnach wurden die Kontrollschalter für die Treibstoffzufuhr beider Triebwerke kurz vor dem Absturz abgeschaltet und die Treibstoffzufuhr damit unterbrochen. Schlüsse aus dieser Erkenntnis oder gar Schuldzuweisungen veröffentlichte die indische Flugunfall-Untersuchungsbehörde in ihrem Bericht am Samstag nicht.

Tretboot-Unglück: Vater und Sohn nach einer Woche Suche tot aus Eibsee geborgen

Eine Woche nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee herrscht traurige Gewissheit: Ein 33-jähriger Vater und sein sechsjähriger Sohn konnten nur noch tot aus 24 Metern Tiefe aus dem See geborgen werden, wie das Polizeipräsidium Rosenheim am Samstag mitteilte. Eine Woche lang war nach den beiden gesucht worden, nachdem sie in dem Gewässer untergegangen waren.

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Textgröße ändern: