Deutsche Tageszeitung - Mann stürzt in Hamburg auf Bahngleis - Dieb nimmt Rucksack und lässt ihn liegen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Mann stürzt in Hamburg auf Bahngleis - Dieb nimmt Rucksack und lässt ihn liegen


Mann stürzt in Hamburg auf Bahngleis - Dieb nimmt Rucksack und lässt ihn liegen
Mann stürzt in Hamburg auf Bahngleis - Dieb nimmt Rucksack und lässt ihn liegen / Foto: © AFP/Archiv

Ein 45-Jähriger soll in Hamburg einen in ein S-Bahngleis gestürzten Mann bestohlen und diesen seinem Schicksal überlassen haben. Wie die Bundespolizei in der Hansestadt am Dienstag mitteilte, wurde die Tat aus der Nacht zum Montag durch Videokameras aufgezeichnet. Der Gestürzte wurde später von einer S-Bahn überrollt und verletzt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Beschuldigte wurde demnach am Montagabend von Polizisten im Hamburger Hauptbahnhof festgenommen. Sie erkannten ihn anhand von Fahndungsbildern wieder, die aus Überwachungsaufnahmen erstellt worden waren. Den Rucksack des ins Gleis gestürzten und später überfahrenen 53-Jährigen hatte er bei sich. Gegen den Verdächtigen werde nun wegen unterlassener Hilfeleistung und besonders schweren Diebstahls ermittelt, teilte die Bundespolizei mit.

Der von einer S-Bahn überrollte 53-Jährige war am frühen Montagmorgen während der nächtlichen Betriebspause in der Haltestelle Hammerbrook vom Bahnsteig ins Gleisbett gestürzt. Er war nach Angaben der Bundespolizei betrunken. Die Videoaufzeichnung ergab, dass es keine Fremdeinwirkung gab.

Der Beschuldigte entdeckte den reglosen Gestürzten demnach einige Minuten später und stieg zu ihm hinab, um ihn zu bestehlen. Anschließend entfernte er sich, ohne sich weiter um den Mann zu kümmern. Der 53-Jährige blieb liegen und wurde etwa eineinhalb Stunden später von einer S-Bahn überfahren.

Der Geschädigte erlitt dabei unter anderem Gesichtsverletzungen und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Dieb war nach Angaben der Bundespolizei bereits wegen Eigentumsdelikten polizeilich bekannt. Der Mann wurde nach seiner Festnahme in Untersuchungshaft genommen.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf 108 gestiegen

Auch mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag kamen mindestens 108 Menschen ums Leben. Allein im am stärksten betroffenen Landkreis Kerr wurden 87 Leichen geborgen.

Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille

Ein Waldbrand hat den Stadtrand der südfranzösischen Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief die Bewohner mehrerer nördlicher Stadtteile am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. Der Flughafen von Marseille stellte den Betrieb ein, zahlreiche Züge fielen aus. Unterdessen brannten in der Nähe der Stadt Narbonne im Südwesten des Landes etwa 2000 Hektar Vegetation ab.

EU-Kommission: Ungarn macht kaum Fortschritte bei Rechtsstaatlichkeit

Ungarn hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung der EU-Kommission kaum Fortschritte in Fragen der Rechtsstaatlichkeit gemacht. Das geht aus dem jährlichen Rechtsstaatlichkeits-Bericht hervor, den die Kommission am Dienstag vorstellte. Demnach hat Budapest es etwa versäumt, seine Bilanz bei der Bekämpfung von Korruptionsfällen auf höchster Ebene zu verbessern und die Freiheit der Medien zu stärken.

Händler verkaufte mehr als 50 geleaste Autos weiter - drei Jahre Haft

Weil er unberechtigt mehr als 50 geleaste Autos weiterverkaufte, ist ein Mann vom Landgericht Nürnberg zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Der 60-Jährige wurde des Betrugs in 51 Fällen schuldig gesprochen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Zudem ordnete die Kammer die Einziehung von Taterträgen in Höhe von rund 350.000 Euro an.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild