Deutsche Tageszeitung - Dessous und Kostüme: Frau bestellt über verstorbenen Nachbarn bei Onlineshops

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Dessous und Kostüme: Frau bestellt über verstorbenen Nachbarn bei Onlineshops


Dessous und Kostüme: Frau bestellt über verstorbenen Nachbarn bei Onlineshops
Dessous und Kostüme: Frau bestellt über verstorbenen Nachbarn bei Onlineshops / Foto: © AFP/Archiv

Eine Frau im nordrhein-westfälischen Erkrath hat über das Konto ihres verstorbenen Nachbarn Karnevalskostüme, Kleidung und Dessous für mehrere tausend Euro bei Onlineshops bestellt. Die einschlägig polizeilich bekannte 37-Jährige hatte offenbar Zugang zum Konto des Manns, wie die Polizei in Mettmann am Montag mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Da nach dem Tod des 71-Jährigen keine Erben bekannt waren, wurde im vergangenen Sommer ein Nachlassverwalter eingesetzt. Dieser stellte bei einer Kontoüberprüfung fest, dass nach dem Tod des Manns Waren im Gesamtwert von rund 3500 Euro zu dessen Lasten bestellt worden waren.

Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei führten schließlich auf die Spur der 37-jährigen Nachbarin. Bei der Vollstreckung eines Durchsuchungsbeschlusses beschlagnahmten die Ermittler zahlreiche Beweismittel bei der Frau, darunter auch deren Mobiltelefone.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Über 600.000 Unterschriften für Petition in Frankreich gegen Wiedereinführung von Pestizid

Eine Petition gegen die Wiedereinführung eines verbotenen Pestizids in Frankreich hat mehr als 600.000 Unterstützer gefunden. Mehr als 620.000 Menschen hatten das Gesuch am Samstag um 20.30 Uhr bereits unterzeichnet, wie auf der offiziellen Website des französischen Parlaments zu sehen war. Das französische Abgeordnetenhaus hatte am 8. Juli die Wiedereinführung des Insektizids Acetamiprid beschlossen. Der Wirkstoff gilt als "Bienen-Killer".

Menschenrechtsaktivist Mwangi in Kenia festgenommen

Der bekannte kenianische Menschenrechtsaktivist Boniface Mwangi ist nach Angaben seiner Familie in seinem Haus in der Nähe von Kenias Hauptstadt Nairobi festgenommen worden. "Die Polizei ist zu unserem Haus gekommen, hat meinen Ehemann mitgenommen und von Terrorismus und Brandstiftung geredet", erklärte Mwangis Ehefrau Njeri Mwangi am Samstag im Onlinedienst X. Die Polizisten hätten gesagt, er werde in das Hauptquartier der Kriminalpolizei gebracht.

Mutmaßliches Tötungsdelikt an 31-Jähriger: Bekannter in Polizeigewahrsam

Nach der mutmaßlichen Tötung einer 31-Jährigen in Bad Neuenahr in Rheinland-Pfalz ist ein 31-jähriger Bekannter der Frau in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann, der dem persönlichen Umfeld des Opfers zuzuordnen sei, gelte als dringend tatverdächtig, teilte die Polizei in Koblenz am frühen Sonntagmorgen mit. Mit weiteren Informationen dürfte Anfang der Woche zu rechnen sein.

Mit Auto in Menschenmenge in Los Angeles gerast: Fahrer in Polizeigewahrsam

Der Fahrer, der mutmaßlich mit seinem Auto in eine Menschenmenge in Los Angeles gerast ist und dutzende Menschen verletzt hat, ist in Polizeigewahrsam genommen worden. Der Mann sei ins Krankenhaus gebracht worden und werde operiert, teilte die Polizei in der US-Metropole am Samstag mit. Er hatte vor einem Nachtclub mindestens 30 Menschen verletzt, sieben von ihnen lebensbedrohlich. Anschließend sei er aus dem Auto gezogen und angegriffen worden. Ein Mann, der das Feuer auf den Fahrer eröffnete, flüchtete.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild