Deutsche Tageszeitung - Ehemann überfahren: Mordanklage gegen 52-Jährige in Dresden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ehemann überfahren: Mordanklage gegen 52-Jährige in Dresden


Ehemann überfahren: Mordanklage gegen 52-Jährige in Dresden
Ehemann überfahren: Mordanklage gegen 52-Jährige in Dresden / Foto: © AFP/Archiv

Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Mordanklage gegen eine 52-jährige Frau erhoben, die ihren Ehemann überfahren und ihm tödliche Verletzungen zugefügt haben soll. Ein 75-jähriger Mann ist zudem der Beihilfe zum Mord angeklagt, wie die Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte. Er soll ihr damals das Auto beschafft haben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das 76-jährige Opfer wurde im vergangenen September leblos auf einer Straße im sächsischen Klipphausen gefunden. Der Mann war dort gejoggt. Die Ermittler gingen zunächst von einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht aus.

Während der Ermittlungen geriet dann die Ehefrau in Verdacht, ihren joggenden Mann überfahren zu haben. Er erlitt schwerste Verletzungen und starb noch am Tatort. Die Frau wurde wenige Tage darauf in ihrem Wohnort im Landkreis Meißen festgenommen.

Anfang Oktober vergangenen Jahres nahmen Ermittler auch den 75-jährigen Verdächtigen auf der Ostseeinsel Usedom wegen Beihilfe zu dem Tötungsdelikt fest. Beide sitzen in Untersuchungshaft.

Die Beschuldigten sind demnach nicht vorbestraft. Sie machten zum Tatvorwurf bislang keine Angaben. Das Landgericht Dresden entscheidet nun über die Eröffnung des Hauptverfahrens.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Urteil in Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz von Manching erwartet

Im Prozess um den spektakulären Diebstahl eines rund 2000 Jahre alten Keltenschatzes aus dem bayerischen Manching wird am Dienstag (09.30 Uhr) das Urteil gegen die vier Angeklagten erwartet. Die Beschuldigten müssen sich vor dem Landgericht in Ingolstadt verantworten, weil sie den historischen Goldmünzenschatz im November 2022 aus dem Kelten-Römer-Museum in Manching gestohlen haben sollen.

Trump fordert zügige Ausage von 94-jährigem Murdoch im Epstein-Verleumdungsprozess

US-Präsident Donald Trump hat angesichts des hohen Alters von Medienmogul Rupert Murdoch dessen baldige Aussage im Verleumdungsprozess im Zusammenhang mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein gefordert. "Murdoch ist 94 Jahre alt, litt sein ganzes Leben lang unter Gesundheitsproblemen und soll kürzlich erhebliche gesundheitliche Probleme gehabt haben", erklärten Trumps Anwälte in ihrem Antrag an ein Bezirksgericht in Florida.

Gazastreifen: Merz kündigt Hilfsgüter-Luftbrücke an - Trump sieht "echtes Verhungern"

Angesichts der verheerenden humanitären Lage im Gazastreifen beteiligt sich Deutschland an einer Luftbrücke für Hilfsgüter für das Palästinensergebiet. "Die Bundesregierung führt in Zusammenarbeit mit Jordanien umgehend eine Luftbrücke humanitärer Hilfsgüter über Gaza durch", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Montag nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts der Bundesregierung. US-Präsident Donald Trump sprach derweil von "echtem Verhungern" im Gazastreifen und kündigte die Einrichtung neuer Verteilzentren für Lebensmittel an.

Weltkriegsbombe im bayerischen Ingolstadt erfolgreich entschärft

Experten haben im bayerischen Ingolstadt eine Weltkriegsbombe erfolgreich entschärft. Die Fliegerbombe wurde am Montagmittag bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Kommunalbetriebe entdeckt, wie die Polizei mitteilte. Gebäude im Umkreis von 300 Metern um den Fundort mussten geräumt werden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild