Deutsche Tageszeitung - Bundesopferbeauftragter übernimmt Betreuung der Betroffenen des Münchner Anschlags

Bundesopferbeauftragter übernimmt Betreuung der Betroffenen des Münchner Anschlags


Bundesopferbeauftragter übernimmt Betreuung der Betroffenen des Münchner Anschlags
Bundesopferbeauftragter übernimmt Betreuung der Betroffenen des Münchner Anschlags / Foto: © AFP/Archiv

Der Bundesopferbeauftragte Roland Weber hat die Betreuung der Betroffenen des Anschlags mit einem Auto auf eine Demonstration der Gewerkschaft Verdi in München übernommen. "Die Bundesregierung steht an der Seite der Menschen in München", erklärte Weber am Freitagabend. "Gemeinsam mit der Ansprechpartnerin für Opferschutz in Bayern, Kerstin Altenbeck, werden mein Team und ich den Betroffenen beistehen."

Textgröße ändern:

Der Bundesopferbeauftragte betonte: "Meine Gedanken sind bei den Betroffenen vor Ort und deren Angehörigen." Den Verletzten wünsche er "von Herzen eine schnelle und vollständige Genesung".

Weber wird die Betroffenen gemeinsam mit der bayerischen Opferschutz-Ansprechpartnerin Altenbeck betreuen. Gemeinsam vermitteln sie demnach bei Bedarf psychosoziale, praktische und finanzielle Hilfen. Am Freitag wurde zudem die kostenfreie Telefonnummer 0800 - 0009546 für die Betroffenen zur psychosozialen Beratung freigeschaltet.

Bei der Tat wurden nach derzeitigem Kenntnisstand mindestens 39 Menschen zum Teil lebensgefährlich oder schwer verletzt. Ein 24-jähriger afghanischer Staatsangehöriger wird beschuldigt, am Donnerstagvormittag mit einem Pkw gezielt in die Demonstration gefahren zu sein. Die Ermittlungen zu dem mutmaßlichen Anschlag übernahm am Freitag der Generalbundesanwalt. Den Behörden zufolge verdichten sich Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund.

Bundeskanzler Olaf Scholz will den Ort des mutmaßlichen Anschlags am Samstagnachmittag zusammen mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (beide SPD) besuchen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen Abstimmung über Schuldenpaket ab

Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge von Bundestagsabgeordneten verschiedener Parteien gegen die für Dienstag vorgesehene Sondersitzung zur Abstimmung über das Finanzpaket von Union und SPD verworfen. Das Gericht begründete seine Entscheidung am Montag in Karlsruhe mit einer Folgenabwägung, wonach die Gründe für eine solche einstweilige Anordnung nicht überwiegen. Die geplanten Grundgesetzänderungen sollen der künftigen Bundesregierung die Aufnahme von Schulden in bislang nie dagewesener Höhe ermöglichen.

Geberkonferenz: EU sagt Syrien für 2025 und 2026 2,5 Milliarden Euro zu

Die EU will Syrien nach dem Machtwechsel im Land in diesem und nächstem Jahr mit weiteren Hilfsleistungen unterstützen. "Die Europäische Union erhöht heute ihre Zusage für die Syrerinnen und Syrer im Land und in der Region auf fast 2,5 Milliarden Euro für 2025 und 2026", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag bei einer Geberkonferenz in Brüssel. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sagte 300 Millionen zusätzliche Hilfen für Syrien zu.

Staatstrauer in Nordmazedonien nach Brandkatastrophe in Club mit 59 Toten

Nach dem verheerenden Brand bei einem Hip-Hop-Konzert in Nordmazedonien mit 59 Toten herrscht in dem Balkanstaat Staatstrauer. Zahlreiche Menschen gedachten am Montag der Todesopfer der Brandkatastrophe in einem Club der Stadt Kocani, die Flaggen wehten auf Halbmast. Während die Ermittlungen auf Hochtouren laufen, kündigte Kocanis Bürgermeister Ljupco Papazov seinen Rücktritt an.

Bewährungsstrafe für mutmaßliche Unterstützerin von Islamisten in Celle

Wegen Unterstützung einer islamistischen Vereinigung ist eine 41-Jährige am Montag vom Oberlandesgericht im niedersächsischen Celle zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt worden. Die Angeklagte wurde der Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung verurteilt, wie ein Gerichtssprecher sagte. Laut Anklage soll sie den Kampf ihres Ehemanns in Syrien finanziert haben.

Textgröße ändern: