Deutsche Tageszeitung - 25-Jähriger nach Messerangriff in Kiel in Untersuchungshaft

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

25-Jähriger nach Messerangriff in Kiel in Untersuchungshaft


25-Jähriger nach Messerangriff in Kiel in Untersuchungshaft
25-Jähriger nach Messerangriff in Kiel in Untersuchungshaft / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem Messerangriff in der Kieler Fußgängerzone Ende Januar sitzt ein 25-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Gegen ihn bestehe dringender Tatverdacht wegen versuchten Totschlags und Körperverletzung, wie die Staatsanwaltschaft Kiel am Montag mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Beschuldigte soll einen Mann am Rande einer kurdischen Kundgebung am 25. Januar mit einem Messer attackiert haben. Der 28-jährige Türke erlitt Stichverletzungen an der Brust und am Bauch. Bereits zuvor hatte der 25-Jährige laut Staatsanwaltschaft in Richtung eines anderen Teilnehmers gestochen, den er zuvor verbal provoziert hatte. Dieser blieb aber unverletzt.

Nach dem Vorfall wurde zunächst ein 29-Jähriger festgenommen, der aber wieder freigelassen wurde. Später stellte sich der 25-jährige Syrer der Polizei. Das Amtsgericht Kiel lehnte den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Erlass eines Haftbefehls zunächst ab. Nach einer Beschwerde durch die Anklagebehörde erließ das Landgericht Kiel den Haftbefehl, der am 13. Februar vollstreckt wurde. Seitdem sitzt der 25-Jährige in Untersuchungshaft.

(M.Dorokhin--DTZ)

Empfohlen

Waldbrände in Griechenland weitgehend unter Kontrolle

In Griechenland haben Einsatzkräfte am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Nach Angaben der Feuerwehr brachen am Sonntag binnen 24 Stunden 55 neue Feuer aus. Allerdings seien 50 von ihnen weitgehend unter Kontrolle. Die anderen fünf Brände wüteten demnach am Sonntagabend noch auf der Halbinsel Peleponnes sowie auf den bei Touristen beliebten Urlaubsinseln Inseln Euböa, Kythera und Kreta. Nach offiziellen Angaben galt für sechs Regionen auch am Montag eine erhöhte Brandgefahr.

Waldbrände wüten weiter in Griechenland und Frankreich

In Griechenland und an der französischen Mittelmeerküste hat die Feuerwehr am Sonntag weiter gegen mehrere Waldbrände gekämpft. Auf der griechischen Insel Kythira riefen die Behörden die Bewohner zur Evakuierung auf. Mehrere Häuser seien bereits niedergebrannt, ein Kloster sei von Flammen bedroht, sagte Vize-Bürgermeister Giorgos Komninos dem Sender ERT.

ZDF-"Fernsehgarten" wegen Gewitters geräumt

Wegen eines Gewitters in Mainz ist das Gelände des ZDF-"Fernsehgartens" kurz nach Beginn der Live-Sendung vorübergehend geräumt worden. "Ich muss weinen", sagte Moderatorin Andrea Kiewel, bevor sie den Zuschauerinnen und Zuschauern zurief: "Bringt euch in Trockenheit." Die Stars zogen in ein Studio um, von wo aus sie weitersendeten.

Griechenland kämpft weiter gegen Waldbrände

Wegen eines heftigen Waldbrands auf der griechischen Insel Kythira haben die Behörden die Bewohner zur Evakuierung aufgerufen. Mehrere Häuser seien bereits niedergebrannt, ein Kloster sei von Flammen bedroht, sagte Vize-Bürgermeister Giorgos Komninos am Sonntag dem Sender ERT. Auch auf der Peloponnes und der Insel Euböa kämpften Feuerwehrleute mit Unterstützung durch Feuerwehren aus Tschechien weiter gegen Waldbrände. Im Laufe des Tages wurden Löschflugzeuge aus Italien vor Ort erwartet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild