Deutsche Tageszeitung - Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"


Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten"
Angriff am Holocaust-Mahnmal in Berlin: Tatverdächtiger wollte laut Polizei "Juden töten" / Foto: © AFP

Der Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin hat offenbar einen antisemitischen Hintergrund: Der Tatverdächtige habe angegeben, in ihm sei seit einigen Wochen der Plan gereift, "Juden zu töten", teilten Polizei und Generalstaatsanwaltschaft Berlin am Samstag mit. Der Tatverdächtige ist demnach ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Tat stehe nach bisherigen Ermittlungen und dem aktuellen Kenntnisstand in Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt, erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft. Bei seiner Festnahme habe der 19-Jährige in seinem Rucksack einen Gebetsteppich, einen Koran, einen Zettel mit Versen aus dem Koran mit dem Datum vom Freitag und die mutmaßliche Tatwaffe gehabt. Dies deute auf eine religiöse Motivation hin.

Der Beschuldigte solle einen klaren Eindruck gemacht haben, erklärten Polizei und Staatsanwaltschaft. Er solle kooperativ gewesen sein. Derzeit werde ermittelt, ob eine psychische Erkrankung vorliegt. Anhaltspunkte für "Verbindungen mit anderen Personen oder Organisationen" lägen bislang nicht vor.

Der Mann soll am Freitagabend einen 30-jährigen Spanier im Stelenfeld des Mahnmals von hinten mit einem Messer angegriffen haben; der 30-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen am Hals, wie Polizei und Staatsanwaltschaft weiter mitteilten. Nur durch das schnelle Eingreifen von Rettungskräften und einer Notoperation, nach der der Tourist für einige Zeit in ein künstliches Koma versetzt werden musste, konnte sein Leben gerettet werden. Er befinde sich mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr.

Die Polizei nahm den mutmaßlichen Täter knapp drei Stunden später fest; er war den Angaben zufolge auf die Polizeikräfte zugelaufen und hatte blutverschmierte Hände sowie eine mit Blut verschmutzte Hose.

Der 19-Jährige soll 2023 als unbegleiteter minderjähriger Flüchtling nach Deutschland gekommen sein, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Er habe hier Asyl beantragt, das anerkannt worden sei. Er halte sich also legal in Deutschland auf. Seinen Wohnsitz hat er in Leipzig. In Berlin sei er bislang nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten und weder polizei- noch justizbekannt.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Datenklau mit Fakeshops in Internet: Haftstrafen für zwei Männer in Hannover

Wegen des Betriebs von kriminellen Onlinemarktplätzen zum Ausspähen und Verkaufen von Bankdaten sind zwei Männer in Hannover zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht in der niedersächsischen Landeshauptstadt verhängte am Dienstag Freiheitsstrafen von drei Jahren und drei Monaten sowie viereinhalb Jahren gegen die beiden Beschuldigten, wie eine Sprecherin mitteilte. Sie betrieben demnach aufwändig gestaltete Fakeshops, um Zahlungsdaten von Käufern auszulesen. Einer der Männer verkaufte sie laut Urteil anschließend auf zwei illegalen Onlineplattformen weiter.

Supermarktmitarbeiter überführen in Sachsen Diebin von 60 Überraschungseiern

Supermarktmitarbeiter haben in Sachsen eine Diebin überführt, die 60 Überraschungseier und mehrere Tafeln Schokolade stehlen wollte. Sie wehrte sich gegen ihre Festsetzung, wie die Polizei in Görlitz am Dienstag mitteilte. Der Vorfall ereignete sich demnach am Montagnachmittag in einem Supermarkt in Hoyerswerda. Die 42-Jährige hatte Süßwaren im Gesamtwert von rund 120 Euro eingesteckt.

Minderjährige per Instagram zu Prostitution überredet: Haftstrafe in Bayern

Das Landgericht im bayerischen Traunstein hat einen 37 Jahre alten Mann zu einer Haftstrafe verurteilt, der über Instagram und WhatsApp Kontakt zu minderjährigen Mädchen suchte und diese zur Prostitution überredete. Er bekam wegen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in Tateinheit mit schwerer Zwangsprostitution, Vergewaltigung und weiteren Taten eine Haftstrafe von sieben Jahren und drei Monaten, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag zu dem am Montag verkündeten Urteil mitteilte.

Ermittler heben stillgelegtes Drogenlabor in Niedersachsen aus

Ermittler haben in Niedersachsen ein stillgelegtes Drogenlabor ausgehoben. Die Durchsuchung war Teil von Ermittlungen gegen eine international handelnde Drogenbande, wie die Polizei in Braunschweig am Dienstag mitteilte. Demnach wurden am Dienstag zeitgleich acht Objekte in Niedersachsen und neun in den Niederlanden durchsucht. Im Landkreis Wolfenbüttel wurde das ehemalige Drogenlabor in einer Lagerhalle ausgehoben.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild