Deutsche Tageszeitung - Nepal widerspricht indischer Behauptung zu angeblichen Yeti-Spuren im Himalaya

Nepal widerspricht indischer Behauptung zu angeblichen Yeti-Spuren im Himalaya


Nepal widerspricht indischer Behauptung zu angeblichen Yeti-Spuren im Himalaya
Nepal widerspricht indischer Behauptung zu angeblichen Yeti-Spuren im Himalaya / Foto: ©

Nach einer haarsträubenden Meldung der indischen Armee über angebliche Yeti-Fußspuren im Himalaya sieht sich Nepal zum Widerspruch bemüßigt. "Nach Angaben von Einwohnern und Trägern in der Region kommen solche ungewöhnlichen Fußspuren dort häufig vor und stammen von wilden Bären", sagte der nepalesische Armeesprecher BigyanDev Pandey am Freitag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Die indische Armee hatte zu Wochenbeginn Bilder veröffentlicht, auf denen rund 80 Zentimeter lange Spuren im Schnee zu sehen sind. Sie wurden demnach im Himalaya-Gebirge nahe der nepalesisch-chinesischen Grenze aufgenommen. "Zum ersten Mal hat ein Expeditionsteam der indischen Armee mysteriöse Fußabdrücke des legendären Yeti gesichtet", hieß es in dem Twitter-Beitrag der Armee, mit dem sich die Streitkräfte im Internet umgehend zur Zielscheibe des Gespötts machten.

Der nepalesische Armeesprecher Pandey berichtete am Freitag, Mitarbeiter eines nepalesischen Verbindungsbüros hätten die Fundstelle aufgesucht. Zu diesem Zeitpunkt seien die Abdrücke im Schnee allerdings verschwunden gewesen. Er verwies aber auf Angaben von Ortskundigen, wonach es sich wohl um Bärenspuren handelte.

Diese Einschätzung stimmt mit der von Wissenschaftlern überein, die davon ausgehen, dass die Spuren von einem Bären stammten und durch Wind und Sonneneinstrahlung vergrößert wurden.

Das Fabelwesen Yeti, das vor allem im Himalaya angeblich immer wieder gesichtet wurde, fasziniert schon seit Generationen. Die Spekulationen wurden unter anderem durch von dem britischen Bergsteiger Eric Shipton bei einer Mount-Everest-Expedition aufgenommene Fotos befeuert, auf denen riesige Abdrücke im Schnee zu sehen sind.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Drei Tote bei Absturz von Arbeitsgondel in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sind am Dienstag drei Menschen beim Absturz einer Arbeitsgondel an einer Hochbrücke ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um Bauarbeiter, wie eine Sprecherin der Polizei Pforzheim der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Unfall ereignete sich demnach auf einer Baustelle bei Horb im Landkreis Freudenstadt. Die Gondel sei am Mittag "aus großer Höhe" abgestürzt, hieß es.

Textgröße ändern: