Deutsche Tageszeitung - Passagiere können Scientology-Schiff mit Masern-Kranker am Mittwoch verlassen

Passagiere können Scientology-Schiff mit Masern-Kranker am Mittwoch verlassen


Passagiere können Scientology-Schiff mit Masern-Kranker am Mittwoch verlassen
Passagiere können Scientology-Schiff mit Masern-Kranker am Mittwoch verlassen / Foto: ©

Nach gut einer Woche in Quarantäne wegen eines Masernfalles an Bord können die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffs der Scientology-Organisation voraussichtlich am Mittwoch auf der Karibikinsel Curaçao an Land gehen. Wie die Gesundheitsbehörden der niederländischen Insel am Montag mitteilten, können die rund 300 Passagiere das Schiff verlassen, sobald das Ergebnis von Blutuntersuchungen vorliegt.

Textgröße ändern:

Das Schiff war am Dienstag vergangener Woche aus Curaçao kommend auf der Insel St. Lucia eingetroffen. Da ein weibliches Besatzungsmitglied an den Masern erkrankte, stellten die dortigen Behörden das Schiff unter Quarantäne. Allen Besatzungsmitgliedern und Passagieren war der Landgang verboten.

Am Donnerstagabend hatte die "Freewinds" St. Lucia wieder verlassen und war in ihren Heimathafen Curaçao zurückgefahren. Inzwischen haben die rund 260 Passagiere, die nicht nachweislich gegen Masern geimpft waren oder die Krankheit schon durchgemacht hatten, eine Blutprobe abgegeben, wie der Chefepidemiologe des Instituts für Gesundheits- und Biomedizinforschung auf Curaçao, Izzy Gerstenbluth, dem Sender AFP-TV sagte. Sie werden demnach nun in der Niederlanden untersucht, am Mittwoch soll das Ergebnis vorliegen.

Die 134 Meter lange "Freewinds" wird von Scientology nach eigenen Angaben für Reisen mit spirituell-religiösem Charakter verwendet. Impfungen sind bei der Scientology-Organisation, die sich selbst als Kirche beschreibt, nicht verboten. Auf dem Schiff habe es auch keine "Masern-Epidemie" gegeben, betonte Gerstenbluth. Die erkrankte Frau aus Dänemark sei sofort isoliert worden und habe das Isolierzimmer der Krankenstation auch nicht mehr verlassen. Inzwischen gehe es ihr wieder besser.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Einjähriges Mädchen in Niedersachsen von Lastwagen überrollt und gestorben

In Niedersachsen ist ein Kleinkind von einem Lastwagen überfahren und tödlich verletzt worden. Das einjährige Mädchen starb noch am Unfallort, wie ein Polizeisprecher in Hannover am Mittwoch sagte. Der Unfall ereignete sich demnach gegen 12.30 Uhr in der Ortschaft Gailhof in der Gemeinde Wedemark nahe Hannover.

Tod von Frau nach Sturz von Balkon: Früherer Lebensgefährte in Hamburg vor Gericht

Rund neun Monate nach dem tödlichen Sturz einer Frau von einem Balkon in Hamburg steht deren ehemaliger Lebensgefährte wegen Körperverletzung mit Todesfolge vor Gericht. Der Prozess gegen den 32-Jährigen begann am Mittwoch vor dem Landgericht der Hansestadt, wie eine Sprecherin mitteilte. Der Beschuldigte äußerte sich demnach zunächst nicht zu den Vorwürfen. Die Verteidigung kündigte aber eine Einlassung im weiteren Prozessverlauf an.

Urteil gegen Schüler aus Baden-Württemberg wegen Mordes an Exfreundin rechtskräftig

Das Urteil gegen einen Schüler aus Baden-Württemberg wegen des Mordes an seiner Exfreundin ist rechtskräftig. Die Überprüfung des Urteils habe keine Rechtsfehler ergeben, teilte der Bundesgerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe mit. Die Revision des Angeklagten sei daher verworfen worden.

Textgröße ändern: