Deutsche Tageszeitung - Angeklagter in Hillsborough-Prozess zu 7500 Euro Geldstrafe verurteilt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Angeklagter in Hillsborough-Prozess zu 7500 Euro Geldstrafe verurteilt


Angeklagter in Hillsborough-Prozess zu 7500 Euro Geldstrafe verurteilt
Angeklagter in Hillsborough-Prozess zu 7500 Euro Geldstrafe verurteilt / Foto: ©

Im Prozess um die tödliche Massenpanik im britischen Hillsborough-Stadion vor 30 Jahren ist einer der Angeklagten am Montag zu einer Geldstrafe in Höhe von 6500 Pfund (7500 Euro) verurteilt worden. Der damalige Sicherheitsbeauftragte des Gastgeber-Clubs Sheffield, Graham Mackrell, war bereits im April wegen Verletzung der Sicherheitsregeln schuldig gesprochen worden - das Strafmaß wurde aber erst jetzt verkündet. Er ist bislang der einzige Verurteilte im Hillsborough-Prozess.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Angehörige der 96 Todesopfer hatten ein deutlich höheres Strafmaß erwartet und zeigten sich nach der Urteilsverkündung durch ein Gericht im nordwestenglischen Preston schockiert.

Vor Beginn eines Spiels zwischen Liverpool und Nottingham Forest im Hillsborough-Stadion im nordenglischen Sheffield hatte es am 15. April 1989 ein tödliches Gedränge gegeben. 96 Menschen starben. Ein Gericht hatte 2016 die Polizei für die Tragödie verantwortlich gemacht. Sie hatte unter anderem ein Tor geöffnet, durch das etwa 2000 zusätzliche Liverpool-Fans auf die bereits überfüllte Tribüne strömten.

Mackrell hatte im Prozess mit dem Hauptangeklagten, dem damaligen Polizei-Einsatzleiter David Duckenfield, auf der Anklagebank gesessen. Die Verhandlung gegen Duckenfield war im April jedoch ohne Urteil zu Ende gegangen, da die Geschworenen sich bei der Schuldfrage uneins waren. Im Juni könnte entschieden werden, ob ein neues Verfahren eröffnet wird.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Ermittler: Treibstoffzufuhr kurz vor Flugzeugabsturz in Indien unterbrochen

Indische Ermittler haben erste Erkenntnisse zum Absturz der Air India-Maschine veröffentlicht, bei dem vor einem Monat 260 Menschen ums Leben gekommen waren: Demnach wurden die Kontrollschalter für die Treibstoffzufuhr beider Triebwerke kurz vor dem Absturz abgeschaltet und die Treibstoffzufuhr damit unterbrochen. Schlüsse aus dieser Erkenntnis oder gar Schuldzuweisungen veröffentlichte die indische Flugunfall-Untersuchungsbehörde in ihrem Bericht am Samstag nicht.

Tretboot-Unglück: Vater und Sohn nach einer Woche Suche tot aus Eibsee geborgen

Eine Woche nach dem Tretbootunfall auf dem oberbayerischen Eibsee herrscht traurige Gewissheit: Ein 33-jähriger Vater und sein sechsjähriger Sohn konnten nur noch tot aus 24 Metern Tiefe aus dem See geborgen werden, wie das Polizeipräsidium Rosenheim am Samstag mitteilte. Eine Woche lang war nach den beiden gesucht worden, nachdem sie in dem Gewässer untergegangen waren.

Frankreich führt Gedenktag für jüdischen Offizier Dreyfus ein

Frankreich führt einen Gedenktag für den vor gut 130 Jahren zu Unrecht wegen Verrats verurteilten jüdischen Offizier Alfred Dreyfus ein. Künftig werde Dreyfus alljährlich am 12. Juli geehrt, dem Jahrestag seiner Rehabilitierung, erklärte Präsident Emmanuel Macron am Samstag. Macron rief gleichzeitig zu ständiger Wachsamkeit gegen die "alten Dämonen" des Antisemitismus auf.

Kurz vor Flugzeugabsturz in Indien wurde Treibstoffzufuhr unterbrochen

Bei der vor rund einem Monat kurz nach dem Start verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India ist die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position "run" (offen) auf die Position "cutoff" (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild