Deutsche Tageszeitung - 37-Jähriger soll Mann in Hessen auf offener Straße erstochen haben

37-Jähriger soll Mann in Hessen auf offener Straße erstochen haben


37-Jähriger soll Mann in Hessen auf offener Straße erstochen haben
37-Jähriger soll Mann in Hessen auf offener Straße erstochen haben / Foto: © AFP/Archiv

Ein 37-Jähriger soll im nordhessischen Kassel einen Mann auf offener Straße erstochen haben. Der Mann wurde festgenommen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Demnach fand ein Fahrradfahrer das leblose Opfer in der Nacht zum Donnerstag auf der Straße liegend. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 44-Jährigen feststellen. Die Leiche wies Stich- und Schnittverletzungen auf.

Textgröße ändern:

Der 37-Jährige wurde nahe dem Fundort festgenommen. Wegen der Ermittlungen blieb der Bereich über Stunden gesperrt. Gegen den 37-Jährigen wird nun wegen eines vorsätzlichen Tötungsdelikts ermittelt. Eine Obduktion der Leiche sollte noch am Donnerstag erfolgen. Die Hintergründe der Tat waren zunächst unklar.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Neuer Weinstein-Prozess: Opfer von Ex-Filmproduzent fühlten "sich klein"

Er soll Frauen zum Sex genötigt und gedemütigt haben: Im neu aufgerollten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein in New York hat die Anklage am Mittwoch dessen mutmaßliche Vergehen gegen drei Frauen geschildert. Weinsteins Anwalt nannte dessen Sexualkontakte dagegen erneut einvernehmlich und seinen Mandanten unschuldig.

Fast 20.000 Menschen nehmen am ersten Tag der Aufbahrung im Petersdom Abschied vom Papst

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Fast 20.000 Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt. Ab Samstag gilt im Vatikan eine neuntägige Trauerzeit.

Vatikan ruft ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit für Papst Franziskus aus

Nach dem Tod von Papst Franziskus hat der Vatikan eine ab Samstag geltende neuntägige Trauerzeit ausgerufen. Die als "Novendiale" bekannte traditionelle Trauerzeit für den Papst dauere bis zum 4. Mai, teilte der Vatikan am Mittwochabend mit. In dieser Zeit fänden zu Ehren des verstorbenen Kirchenoberhaupts täglich Zeremonien im Petersdom statt.

Zehntausende nehmen Abschied am Sarg von Papst Franziskus im Petersdom

Zwei Tage nach dem Tod von Papst Franziskus haben die ersten Gläubigen im Vatikan am offenen Sarg Abschied von ihm genommen. Zehntausende Menschen strömten am Mittwoch zum Petersdom, wohin der Leichnam des Pontifex am Morgen in einer feierlichen Zeremonie überführt worden war und wo er bis Freitagabend aufgebahrt bleibt. Am Samstag wird Franziskus beigesetzt, die Behörden rechnen mit bis zu 170 ausländischen Delegationen und hunderttausenden Besuchern aus aller Welt.

Textgröße ändern: