Deutsche Tageszeitung - Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin

Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin


Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin
Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Wegen des Verdachts der Erpressung von türkischen Gewerbetreibenden in Berlin sind in einer Duisburger Ferienwohnung mehrere Tatverdächtige festgenommen worden. Gegen drei Männer im Alter von 20 und 21 Jahren wurde Haftbefehl vollstreckt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Berlin mitteilten. Ein weiterer 34-Jähriger wurde vorläufig festgenommen. Er sollte am Donnerstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Textgröße ändern:

Die Männer stehen laut Behörden im Verdacht, Gewerbetreibende in Berlin zunächst telefonisch zur Zahlung hoher Geldbeträge aufgefordert zu haben. Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, wurden Geschäftsadressen oder Firmenfahrzeuge gezielt beschossen - zunächst ohne Menschen zu verletzen. So kam es etwa Anfang März zu Schüssen auf zwei Supermärkte in den Berliner Stadtteilen Spandau und Wilmersdorf.

Verweigerten die Gewerbetreibenden die Geldzahlung, wurden sie und ihre Angehörigen den Ermittlern zufolge mit dem Tode bedroht. Offenbar stehen auch die Schüsse auf die Beine eines 36-Jährigen Ende März im Berliner Ortsteil Hakenfelde damit in Zusammenhang.

Drei weitere mutmaßliche Angehörige der Gruppe im Alter von 27, 30 und 35 Jahren befinden sich laut Polizei und Staatsanwaltschaft bereits in Untersuchungshaft. Bei den Durchsuchungen am Mittwoch in Duisburg wurden auch eine niedrige vierstellige Bargeldsumme und mutmaßliche Tatmittel sichergestellt.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt

Im Zusammenhang mit einer Prügelattacke in London hat die britische Polizei nach dem US-Sänger Chris Brown einen zweiten Mann beschuldigt. Dem 38-jährigen US-Bürger Omololu Akinlolu werde schwere Körperverletzung vorgeworfen, er müsse noch am Samstag in Manchester vor Gericht erscheinen, teilte die Polizei in London mit.

Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt

In Berlin ist ein Polizist von einem Mann durch einen Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt worden. Ein 28-Jähriger habe dem Beamten die Verletzung bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" am Freitagabend vor einem Polizeirevier im Stadtteil Neukölln zugefügt, teilte die Polizei am Samstag mit. Der 31 Jahre alte Beamte sei nach einer Notoperation in "stabilem Zustand".

CDU-Politikerin Prien sieht sich als "jüdische Ministerin"

Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will ihren jüdischen Familienhintergrund in ihre Arbeit im Ministerium einbringen. "Ich bin jetzt die erste Frau am Kabinettstisch, deren Familie zu erheblichen Teilen von den Nationalsozialisten verfolgt und ausgelöscht wurde", sagte Prien den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. "Das verbindet mich mit vielen Jüdinnen und Juden. Insofern bin ich eine jüdische Ministerin, auch wenn ich keiner jüdischen Gemeinde angehöre und auch nicht bekennend religiös bin."

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Textgröße ändern: