Deutsche Tageszeitung - Prozess um Kindesmissbrauch auf Schultoiletten in Krefeld: Angeklagter schweigt

Prozess um Kindesmissbrauch auf Schultoiletten in Krefeld: Angeklagter schweigt


Prozess um Kindesmissbrauch auf Schultoiletten in Krefeld: Angeklagter schweigt
Prozess um Kindesmissbrauch auf Schultoiletten in Krefeld: Angeklagter schweigt / Foto: © AFP/Archiv

Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern auf Grundschultoiletten muss sich seit Freitag ein 26-Jähriger vor dem Landgericht im nordrhein-westfälischen Krefeld verantworten. Zum Prozessbeginn wurde nach Angaben einer Gerichtssprecherin die Anklage verlesen. Der Angeklagte äußerte sich demnach nicht zu den Vorwürfen. Außerdem wurde am ersten Prozesstag bereits eine Zeugin vernommen.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten schweren sexuellen Kindesmissbrauchs in vier Fällen vor, wobei es in zwei Fällen beim Versuch blieb. Der Angeklagte soll bei den Taten erheblich vermindert schuldfähig gewesen sein.

Laut den Vorwürfen soll sich der 26-Jährige im vergangenen November Zutritt zu zwei Krefelder Grundschulen verschafft haben. Dort soll er auf den Schultoiletten sexuelle Handlungen an Kindern in drei Fällen vorgenommen haben. Dabei sei es in einem Fall beim Versuch geblieben.

Darüber hinaus soll der Angeklagte auf einem Spielplatz in Krefeld versucht haben, ebenfalls ein Kind zu missbrauchen. Körperliche Gewalt soll der Angeklagte in allen Fällen nicht eingesetzt haben.

Der Prozess findet teilweise unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Es wurden zunächst Verhandlungstage bis Anfang Juni festgelegt.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

In USA inhaftierter mexikanischer Ex-Minister zu Milliardenzahlung an Mexiko verurteilt

Die USA haben nach mexikanischen Angaben einen wegen Drogenhandels verurteilten früheren mexikanischen Minister und seine Frau zur Zahlung von mehr als zwei Milliarden Dollar an Mexiko verurteilt. Wie die mexikanische Regierung am Donnerstag mitteilte, erlegte ein Gericht im US-Bundesstaat Florida dem früheren Sicherheitsminister Genaro García Luna und seiner Frau Linda Cristina Pereyra die Zahlung von mehr als 2,4 Milliarden Dollar (rund 2,1 Milliarden Euro) an den mexikanischen Staat auf.

Nach tödlichem Angriff in Washington: Israel erhöht weltweit Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington hat Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erhöhte Sicherheitsmaßnahmen vor diplomatischen Vertretungen Israels weltweit angeordnet. Er reagierte damit am Donnerstag auf den Angriff vor dem Jüdischen Museum in Washington, bei dem der Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und die US-Bürgerin Sarah Lynn Milgrim am Vorabend getötet worden waren. Der mutmaßliche Schütze wurde festgenommen, er rief bei der Festnahme "Free, Free Palestine" (Freiheit für Palästina). Der Angriff löste international Empörung aus.

Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind zwei Menschen beim Absturz eines Kleinflugzeugs ums Leben gekommen. Beide seien Insassen des Privatfliegers gewesen, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy am Donnerstag. Das Privatflugzeug war in den frühen Morgenstunden in ein Wohngebiet in San Diego gestürzt. Die meisten Anwohner kamen demnach mit dem Schrecken davon.

Berliner Grundschüler fügt Mitschüler mit Messer lebensgefährliche Verletzung zu

In Berlin hat ein Grundschüler am Donnerstag mutmaßlich einen Mitschüler angegriffen und mit einem Messer schwer verletzt. Wie die Polizei und Staatsanwaltschaft am Abend mitteilten, ereignete sich der Vorfall um die Mittagszeit in einer Grundschule in Berlin-Spandau. Die Suche nach dem 13-jährigen mutmaßlichen Täter verlief zunächst ohne Erfolg.

Textgröße ändern: