Deutsche Tageszeitung - Prinz William fände Homosexualität bei seinen Kindern "absolut ok"

Prinz William fände Homosexualität bei seinen Kindern "absolut ok"


Prinz William fände Homosexualität bei seinen Kindern "absolut ok"
Prinz William fände Homosexualität bei seinen Kindern "absolut ok" / Foto: ©

Prinz William fände Homosexualität bei seinen Kindern "absolut ok". Der Herzog von Cambridge zeigte bei einem Besuch der Betroffenen-Organisation Albert Kennedy Trust (AKT) in London Verständnis für Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung. Dass seine Kinder homosexuell sein könnten, mache ihm nichts aus, versicherte der 37-jährige Royal. Was ihm als Vater allerdings Sorge bereite, seien mögliche Reaktionen der Gesellschaft, etwa "Barrieren, hasserfüllte Reden, Verfolgung - mögliche Diskriminierung".

Textgröße ändern:

William und seine Frau Kate haben drei Kinder - den fünfjährigen Prinz George, die vierjährige Prinzessin Charlotte und Prinz Louis, der im April ein Jahr alt wurde. Der Albert Kennedy Trust kümmert sich um junge Leute, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung wohnungslos sind.

Als er darauf angesprochen wurde, wie er auf eine homosexuelle Orientierung bei seinen Kindern reagieren würde, hob William auf gesellschaftliche Folgen ab, die sich insbesondere im Zusammenhang mit den Verpflichtungen der Royals ergäben. Er mach sich Sorge über den Druck, dem seine Kinder ausgesetzt sein könnten, "und wie ihr Leben sehr viel härter werden könnte".

William ist Nummer zwei in der britischen Thronfolge nach seinem Vater, Prinz Charles. Auf William folgt sein Sohn George als Nummer drei. Der britische Monarch steht zugleich an der Spitze der anglikanischen Church of England und ist das nominelle Staatsoberhaupt von 16 Ländern.

Sein Wunsch wäre eine Welt, in der unterschiedliche sexuelle Orientierungen "wirklich normal und cool wären", sagte Prinz William. Alle sollten dazu beitragen, dass Diskriminierungen "der Vergangenheit angehören", fügte er hinzu. Der schwule AKT-Chef Tim Sigsworth dankte dem Prinzen für seine Ausführungen, die eine "Botschaft an die ganze Gesellschaft" seien.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe

Ein Gericht in Russland hat den im Ausland lebenden Schriftsteller und Kreml-Kritiker Boris Akunin zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt. Akunin habe sich der "Rechtfertigung des Terrorismus", der "Unterstützung terroristischer Aktivitäten" und der Verletzung des russischen Gesetzes zu "ausländischen Agenten" schuldig gemacht, urteilte laut dem Nachrichtenportal Mediazona ein Militärgericht in Moskau am Montag. Der in seinem Heimatland sehr erfolgreiche russische Autor bezeichnete den Gerichtsprozess als "Farce".

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Textgröße ändern: