Deutsche Tageszeitung - Eine Tote nach Explosion in Wohnhaus in Wien geborgen

Eine Tote nach Explosion in Wohnhaus in Wien geborgen


Eine Tote nach Explosion in Wohnhaus in Wien geborgen
Eine Tote nach Explosion in Wohnhaus in Wien geborgen / Foto: ©

Nach der mutmaßlichen Gasexplosion in einem Mehrfamilienhaus in Wien ist eine Frau tot aus den Trümmern geborgen worden. Die Leiche der 29-Jährigen wurde in der Nacht in dem teilweise eingestürzten Gebäude gefunden, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA am Donnerstag unter Berufung auf die Feuerwehr berichtete. In den Trümmern orteten die Rettungskräfte ein mutmaßliches weiteres Opfer.

Textgröße ändern:

In dem Block mit Sozialwohnungen aus den 50er Jahren war es am Mittwochnachmittag zu einer schweren Explosion gekommen. Nach der Detonation klaffte ein riesiges Loch in dem mehrstöckigen Gebäude. Wohnbereiche zwischen dem zweiten und vierten Stock wurden weggerissen, Bauteile und Möbel auf die Straße geschleudert. Unmittelbar von der Explosion betroffen waren demnach 22 Wohnungen mit 42 gemeldeten Bewohnern.

14 Menschen wurden laut APA bei der Detonation verletzt, zwei von ihnen schwer. Bei den Bergungsarbeiten wurde auch ein Feuerwehrmann verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Erschwert wurde die Suche nach einem mutmaßlichen zweiten Verschütteten am Donnerstag, weil immer wieder Teile des Dachs in die Tiefe stürzten und Schutt nachrutschte. Nach Angaben von Feuerwehrsprecher Gerald Schimpf mussten sich die Bergungskräfte per Hand durch die Trümmer wühlen. Dabei wurden sie mit Leinen abgesichert für den Fall, dass sie selbst verschüttet werden.

Am Nachmittag wurde neben Suchhunden auch ein Team mit Schallortung in das Haus beordert. Um den Experten die notwendige "absolute Ruhe" für ihre Arbeit zu geben, wurde das Einsturzgebiet großräumig abgesperrt, sagte Feuerwehrsprecher Schimpf APA.

Die Einsatzkräfte vermuten eine Gasexplosion hinter dem Unglück. Unklar war, was sie ausgelöst haben könnte. Nach Angaben von Polizeisprecher Harald Sörös können die Ermittler ihre Arbeit nicht aufnehmen, solange das Gebäude nicht komplett abgesichert ist.

Der Wiener Wohnbau-Stadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) zufolge wurde die in der Nähe der Innenstadt gelegene Wohnanlage zuletzt in den Jahren 2006 bis 2007 saniert. Die Gasleitungen wurden demnach von 2017 bis 2018 überprüft. Bis zu der Explosion habe es keine Hinweise auf Gasgeruch oder Probleme mit Gas gegeben.

Der Geschäftsführer der Wiener Gasnetze, Gerhard Fida, schloss eine Undichtigkeit in der Hausleitung aus. Das hätten Messungen der Gaskonzentration im Keller des betroffenen Gebäudes ergeben, sagte Fida APA.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Fluglotsenstreik in Frankreich: Mehr als 1100 Flüge gestrichen

Wegen eines Streiks der französischen Fluglotsen sind am Freitag mehr als 1100 Flüge ausgefallen, noch mehr als am Vortag. Der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot kritisierte den Streik der Fluglotsen zum Beginn der französischen Sommerferien und seine Auswirkungen auf die Reisenden scharf. "Man muss sich mal klar machen, dass da 272 Menschen in unserem Land über das Wohlergehen von mehr als einer halben Million Menschen bestimmen. Das ist inakzeptabel", sagte er dem Sender CNews.

Angriff auf Fahrgäste in ICE in Bayern: Motiv von 20-Jährigem noch unklar

Nach der Hammer- und Beilattacke eines 20-jährigen Syrers mit vier Schwerverletzten in einem ICE in Bayern sind die Hintergründe der Tat bislang noch offen. Wie Vertreter von Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag in Straubing sagten, gibt es derzeit keine Hinweise auf Verbindungen des Mannes zu extremistischen Vereinigungen oder sonstige staatsschutzrelevante Erkenntnisse. Schnelltests ergaben demnach, dass er zur Tatzeit unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand.

Feuerwehr kämpft weiter gegen Waldbrände in Griechenland und in der Türkei

Feuerwehrleute haben am Freitag weiter gegen Waldbrände in der türkischen Urlaubsregion Izmir, auf Kreta und nahe der griechischen Hauptstadt Athen gekämpft. Auf Kreta meldete die Feuerwehr Fortschritte: Der Brand auf der beliebten Urlaubsinsel sei eingedämmt, könne jedoch wieder aufflammen, sagte ein Feuerwehrsprecher. In Izmir brachte die Feuerwehr einen großen Waldbrand nahe dem Badeort Cesme unter Kontrolle, zwei weitere Feuer wüteten jedoch weiter. Nahe Athen brach ein neuer Waldbrand aus.

Flixbus verunglückt auf Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern - mehr als 30 Verletzte

Auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht zum Freitag ein Flixbus mit 56 Menschen an Bord von der Fahrbahn abgekommen und zur Seite gekippt. Insgesamt 31 Menschen wurden verletzt, davon 25 leicht und sechs schwer, wie die Polizei in Rostock mitteilte. Einer von ihnen war demnach zwei Stunden lang eingeklemmt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauerten an.

Textgröße ändern: