Deutsche Tageszeitung - Sechs Kadaver einer vom Aussterben bedrohten Wal-Art vor Kanada entdeckt

Sechs Kadaver einer vom Aussterben bedrohten Wal-Art vor Kanada entdeckt


Sechs Kadaver einer vom Aussterben bedrohten Wal-Art vor Kanada entdeckt
Sechs Kadaver einer vom Aussterben bedrohten Wal-Art vor Kanada entdeckt / Foto: ©

Vor der kanadischen Küste sind sechs Kadaver der vom Aussterben bedrohten Wal-Art Atlantischer Nordkaper aufgefunden worden. Die toten Tiere trieben in diesem Monat im Sankt-Lorenz-Strom im Osten des Landes, teilte die Fischerei- und Meeresbehörde am Donnerstag mit. Eines von bislang zwei untersuchten Tieren, eine 40 Jahre alte Walkuh, war demnach wahrscheinlich beim Zusammenstoß mit einem Schiff gestorben. Die Todesursache eines weiteren, neun Jahre alten Wals, blieb zunächst unklar.

Textgröße ändern:

An den Atlantischen Nordkapern waren zu deren Lebzeiten Ortungsgeräte angebracht worden, wodurch Wissenschaftler auf die Kadaver im Sankt-Lorenz-Strom aufmerksam wurden. Ein Flugzeug entdeckte nach Angaben der Behörde noch einen weiteren toten Wal in der Nähe einer Insel unweit des Sankt-Lorenz-Stroms.

In einer ersten Reaktion weiteten die kanadischen Behörden die Geschwindigkeitsbegrenzung von zehn Knoten im Sankt-Lorenz-Strom aus. Zudem sperrten sie eine Seefläche von 16.000 Quadratkilometern für den kommerziellen Fischfang.

Von der Glattwal-Art leben derzeit nur noch 412 Exemplare weltweit. Nachdem vor zwei Jahren mehr als ein Dutzend der seltenen Tiere gestorben waren, hatte die kanadische Regierung die Kontrolle der Glattwale mit Ortungssendern verstärkt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Fußfessel und Sorgerecht: Hubig kündigt besseren Gewaltschutz für Frauen an

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will Frauen effektiver vor häuslicher Gewalt schützen. Ihr Ministerium arbeite an Gesetzesänderungen, wonach Familiengerichte künftig Gewalttätern das Tragen einer elektronischen Fußfessel verordnen können, sagte Hubig am Donnerstag bei der Beratung ihres Haushalts im Bundestag. Damit würden "Täter dann ein GPS-Signal tragen", das sowohl den Frauen als auch der Polizei eine mögliche Gefahr signalisiere, sagte Hubig. "Das bietet Schutz in Echtzeit."

Landgericht Coburg: Mehrjährige Haftstrafen für Liebesbetrüger

In Bayern sind zwei Liebesbetrüger zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Coburg verhängte gegen die beiden Männer am Mittwoch wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs Freiheitsstrafen von sechs Jahren und drei Monaten sowie dreieinhalb Jahren, wie das Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth und die Staatsanwaltschaft Coburg am Donnerstag mitteilten.

Vermisste Frau in Thüringen aus Kiste befreit: Zwei Verdächtige festgenommen

Eine in Thüringen als vermisst gemeldete Frau ist von Polizeibeamten aus einer Kiste in einer Scheune befreit worden. Gegen zwei Tatverdächtige, einen 53-jährigen Mann und eine 56-jährige Frau, wurde am Mittwoch Haftbefehl erlassen, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Erfurt am Donnerstag sagte. Sie bestätigte damit einen Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR).

Karlsruhe: Regelung zu unbefristeten Stellen an Berliner Hochschulen ist nichtig

Eine Regelung des Berliner Hochschulgesetzes zu unbefristeten Stellen für bestimmte Beschäftigte ist verfassungswidrig und nichtig. Sie greife in das Grundrecht auf Freiheit der Wissenschaft ein, was hier nicht gerechtfertigt sei, erklärte das Bundesverfassungsgericht am Donnerstag in Karlsruhe. Die Humboldt-Universität hatte mit ihrer Verfassungsbeschwerde Erfolg. (Az. 1 BvR 368/22)

Textgröße ändern: