Deutsche Tageszeitung - Hamburg: Anklage wegen Abrechnungsbetrugs mit Krebsmedikamenten für 75 Millionen Euro

Hamburg: Anklage wegen Abrechnungsbetrugs mit Krebsmedikamenten für 75 Millionen Euro


Hamburg: Anklage wegen Abrechnungsbetrugs mit Krebsmedikamenten für 75 Millionen Euro
Hamburg: Anklage wegen Abrechnungsbetrugs mit Krebsmedikamenten für 75 Millionen Euro / Foto: © AFP/Archiv

Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen sechs Verantwortliche einer Pharmazie- und Apothekenfirma wegen eines mutmaßlich illegalen Geschäftsmodells zum Vertrieb von teuren Krebsmedikamenten im Wert von rund 75 Millionen Euro erhoben. Es geht um Vorwürfe der besonders schweren Bestechung und des bandenmäßigen Abrechnungsbetrugs, wie die Anklagebehörde am Montag mitteilte. Die Beschuldigten sollen unter anderem verbotenerweise eine Klinik gekauft und medizinische Versorgungszentren betrieben haben, um eigene Medikamente zu verkaufen.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wollten die Angeklagten dadurch die Kontrolle über die Verschreibung von Krebsmitteln übernehmen und möglichst viele Medikamente aus eigener Produktion absetzen. Ihre Unternehmensgruppe stellte demnach Mittel für Chemotherapien her und war als Apotheke tätig. Laut Gesetz dürfen Pharmazeuten und Vertragsärzte nicht zusammenarbeiten.

Daher hätten die Angeklagten laut Staatsanwaltschaft Leistungen im Wert von rund 75 Millionen Euro nicht bei Krankenkassen abrechnen dürfen. Das wertet die Behörde stattdessen als Abrechnungsbetrug in 340 Fällen. Zudem geht es um den Vorwurf der Bestechung von Ärzten in 37 Fällen, weil die Beschuldigten diese durch unlautere Vorteilsgewährung an sich gebunden haben sollen. Über die Eröffnung der Hauptverhandlung entscheidet das Landgericht Hamburg.

Bei den Beschuldigten handelt es sich demnach um zwei Apotheker mit eigenem Unternehmen sowie vier weitere in deren Unternehmen in leitender Funktion tätige Angeklagte. Das Krankenhaus kauften sie laut Anklage über andere Firmen. Dadurch und durch die folgende Eröffnung sogenannter medizinischer Versorgungszentren sollen sie die Erlöse aus ambulanter Behandlung und pharmazeutischer Versorgung von Krebspatienten für sich vereinnahmt haben.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Französische Fluglotsen streiken: Zahlreiche Ausfälle und Verspätungen

Wegen eines Streiks französischer Fluglotsen zum Auftakt der Sommerferien fallen am Donnerstag und Freitag zahlreiche Flüge aus. Nach Angaben der Flugaufsicht fielen am Donnerstag ein Viertel der Flüge von und nach Paris aus. Auf dem Flughafen Nizza wurde jeder zweiter Flug gestrichen, in Marseille sollten 30 Prozent der Flüge ausfallen. Auch in anderen Ländern kommt es zu Ausfällen und Verspätungen, da auch Flüge über Frankreich betroffen sind.

Mann in Australien stirbt nach Fledermausbiss an "extrem seltener" Infektion

In Australien ist ein Mann an einer "extrem seltenen", durch einen Fledermausbiss verursachten Infektion gestorben. Der Mann sei vor einigen Monaten von einer Fledermaus gebissen worden, die dadurch das mit dem Tollwut-Erreger verwandte Lyssavirus auf ihn übertragen habe, teilte die Gesundheitsbehörde im südöstlichen Bundesstaat New South Wales am Donnerstag mit. Diese Woche wurde der Mann deshalb in einem lebensgefährlichen Zustand im Krankenhaus behandelt und starb schließlich.

Gut elf Jahre Haft für letzten Angeklagten in Duisburger Mafiaprozess

Nach fast fünf Jahren ist vor dem Landgericht Duisburg in Nordrhein-Westfalen ein Mafiaprozess um großangelegten Drogenhandel zu Ende gegangen. Der letzte noch verbliebene Angeklagte wurde zu elf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag sagte. Schuldig gesprochen wurde er demnach des Drogenhandels und der Mitgliedschaft in der kalabrischen Mafiagruppierung 'Ndrangheta.

Mindestens vier Tote und dutzende Vermisste nach Fährunglück nahe Bali

Beim Untergang einer Fähre nahe der indonesischen Insel Bali sind Behörden zufolge mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. 23 Menschen konnten gerettet werden, wie ein örtlicher Polizeivertreter am Donnerstag mitteilte. 38 weitere Passagiere wurden vermisst. Die Rettungskräfte starteten einen groß angelegten Sucheinsatz.

Textgröße ändern: