Deutsche Tageszeitung - Zwei Tote nach Diebstahl von Autokennzeichen in Franken

Zwei Tote nach Diebstahl von Autokennzeichen in Franken


Zwei Tote nach Diebstahl von Autokennzeichen in Franken
Zwei Tote nach Diebstahl von Autokennzeichen in Franken / Foto: ©

Der Diebstahl von Autokennzeichen hat in Franken zu einem Kriminalfall mit zwei Toten geführt. Nach dem Fund der Leiche eines 49 Jahre alten Mannes am Samstag in Rügland entdeckten die Ermittler am Sonntag auch die Leiche des mutmaßlichen Mörders, wie die Staatsanwaltschaft und Polizei in Ansbach am Montag mitteilten. Der 30 Jahre alte Mann beging demnach Suizid.

Textgröße ändern:

Nach den bisherigen Erkenntnissen beobachtete der 49-Jährige bei einem Spaziergang mit seinem Hund, wie jemand an seinem Auto offensichtlich die Kennzeichen abmontieren wollte. Der Autobesitzer habe daraufhin die Polizei alarmiert und mitgeteilt, dass er den Dieb fotografiert und gestellt habe und jetzt die Polizei benötige.

Bei Eintreffen der Beamten befand sich der Autobesitzer den Angaben zufolge nicht mehr am geschilderten Tatort. Zwischenzeitlich war ein Notruf der Ehefrau eingegangen. Nach deren Angaben wurde ihr Mann geschlagen und liege verletzt am Boden.

Ein Polizeihubschrauber entdeckte den Autobesitzer gut eine Stunde später - allerdings mehrere hundert Meter vom Fahrzeug entfernt - leblos am Boden liegend, ein Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen. Der 49-Jährige sei erwürgt worden.

Den Angriff auf sich hatte der Mann den Angaben zufolge mit seinem Handy fotografiert. Mit Hilfe der Bilder sei ein 30-Jähriger aus dem Landkreis Ansbach identifiziert worden. Nach einer zunächst ergebnislosen Fahndung sei die Leiche des Mannes am Sonntagabend in seiner Wohnung gefunden worden, er habe zweifelsfrei Suizid begangen. Polizisten betreuen die Hinterbliebenen beider Toten.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Ex-Freundin von Rapper Combs beendet Aussage vor Gericht

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat dessen Ex-Freundin Casandra Ventura nach vier Tagen ihre Aussage vor Gericht beendet. Die als "Cassie" bekannte Sängerin musste sich am Freitag in New York nochmal im Kreuzverhör scharfen Fragen von Combs' Verteidigung stellen. Dabei ging es unter anderem um 20 Millionen Dollar (rund 18 Millionen Euro), die sie im Zuge einer zivilrechtlichen Einigung mit dem Rap-Mogul erhalten hatte.

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Textgröße ändern: