Deutsche Tageszeitung - Deutlicher Absatzrückgang der Fahrradbranche - Preise 2024 spürbar gesunken

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Deutlicher Absatzrückgang der Fahrradbranche - Preise 2024 spürbar gesunken


Deutlicher Absatzrückgang der Fahrradbranche - Preise 2024 spürbar gesunken
Deutlicher Absatzrückgang der Fahrradbranche - Preise 2024 spürbar gesunken / Foto: © AFP

Die Fahrradbranche hat einer Untersuchung von EY zufolge im vergangenen Jahr deutliche Absatz- und Umsatzrückgänge hinnehmen müssen. Für die Verbraucher war die Entwicklung positiv, insbesondere für E-Bikes sanken die Preise, wie die Beratungsfirma am Dienstag mitteilte. Der Verband der Fahrradindustrie (ZIV) sieht im bisherigen Jahresverlauf Anzeichen für eine Erholung.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Zahl der verkauften E-Bikes schrumpfte den Angaben von EY zufolge im Jahr 2024 um zwei Prozent auf 2,0 Millionen. "Der damit erwirtschaftete Umsatz ging sogar um zwölf Prozent auf 5,4 Milliarden Euro zurück", erklärte das Unternehmen. Der Absatz mechanischer Fahrräder sank demnach um fünf Prozent auf 1,8 Millionen. "Wie schon im Vorjahr wurden damit 2024 in Deutschland erneut mehr E-Bikes als mechanische Fahrräder verkauft."

"Die deutsche Fahrradbranche musste im vergangenen Jahr erneut schmerzhafte Umsatzeinbußen hinnehmen", erklärte Stefan Mohr von EY. "Allerdings sollten die Rückgänge der vergangenen beiden Jahre vor dem Hintergrund des Booms der Vorjahre gesehen werden: So lag der Branchenumsatz im vergangenen Jahr immerhin noch 58 Prozent höher als im Vor-Corona-Jahr 2019. Und der Umsatz mit E-Bikes war sogar fast doppelt so hoch wie 2019."

Im europäischen Vergleich ist der deutsche Markt weiterhin mit Abstand der größte. EY bezifferte das Gesamtvolumen auf 6,3 Milliarden Euro. Auf Platz zwei folgte im Jahr 2024 Italien mit 2,6 Milliarden Euro und Frankreich mit 2,0 Milliarden Euro auf Platz drei. Der Anteil von E-Bikes am Gesamtumsatz ist in Deutschland mit 86 Prozent sehr hoch.

Preislich sieht EY in der Entwicklung eine "Trendwende auf dem E-Bike-Markt": Nach deutlichen Preisanstiegen in den Vorjahren sank der Durchschnittspreis im vergangenen Jahr deutlich, um zehn Prozent auf 2650 Euro.

Der ZIV präsentierte am Dienstag im Vorfeld der Fahrradmesse Eurobike in Frankfurt Marktdaten für das erste Quartal. Bei mechanischen Fahrrädern gab es demnach ein Wachstum um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 385.000 verkaufte Einheiten. Bei E-Bikes betrug der Anstieg demnach elf Prozent auf 500.000.

Die Stimmung in der Branche verbessere sich wieder, "das gilt sowohl für die Fahrradindustrie als auch im Handel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und Fahrradzubehör", erklärte ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork. "Aktuell gilt aber, die wachsenden Umsätze mit etwas Vorsicht zu betrachten."

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Russisches Gericht verurteilt im Exil lebenden Autor Boris Akunin zu Haftstrafe

Ein Gericht in Russland hat den im Ausland lebenden Schriftsteller und Kreml-Kritiker Boris Akunin zu einer 14-jährigen Haftstrafe verurteilt. Akunin habe sich der "Rechtfertigung des Terrorismus", der "Unterstützung terroristischer Aktivitäten" und der Verletzung des russischen Gesetzes zu "ausländischen Agenten" schuldig gemacht, urteilte laut dem Nachrichtenportal Mediazona ein Militärgericht in Moskau am Montag. Der in seinem Heimatland sehr erfolgreiche russische Autor bezeichnete den Gerichtsprozess als "Farce".

Versuchter Mord an Hamburger Hells-Angels-Boss: Bewährungsstrafen für Helferinnen

Sieben Jahre nach dem versuchten Mordanschlag auf einen früheren Regionalchef der Rockergruppe Hells Angels sind die Mutter und eine Schwester des Anstifters zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach die 57 und 37 Jahre alten Frauen am Montag nach Angaben einer Sprecherin wegen Beihilfe schuldig. Eine weitere Schwester wurde freigesprochen.

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild