Deutsche Tageszeitung - Wolf in Ostniedersachsen erschossen und in Kanal geworfen

Wolf in Ostniedersachsen erschossen und in Kanal geworfen


Wolf in Ostniedersachsen erschossen und in Kanal geworfen
Wolf in Ostniedersachsen erschossen und in Kanal geworfen / Foto: ©

Unbekannte haben in Ostniedersachsen einen Wolf erschossen und vergeblich versucht, dessen Kadaver in einem Kanal zu versenken. Wie die Polizei in Gifhorn am Dienstag mitteilte, liefen Ermittlungen wegen einer Straftat laut Bundesnaturschutzgesetz. Wölfe sind strengstens geschützt und dürfen nur in eng begrenzten Ausnahmefällen mit behördlicher Erlaubnis gejagt werden.

Textgröße ändern:

In Deutschland werden aber immer wieder Tiere illegal getötet. Offiziellen Zählungen des Bundes zufolge waren es ohne den aktuellen Fall aus Niedersachsen bereits 40 seit dem Jahr 2000.

Der getötete Wolf wurde am Sonntagabend aus dem Elbe-Seitenkanal bei Wittingen geborgen. Laut Polizei hatten der oder die Täter versucht, das Tier mit einem an einer Metallschlinge befestigten schweren Gegenstand zu versenken. Den Ermittlungen zufolge wurde es erschossen. Die Beamten baten Bürger um Hinweise zu der Tat.

Über die Rückkehr des Wolfs und die Folgen wird in Deutschland erbittert gestritten. Das ehemals ausgerottete Raubtier breitet sich seit Jahren vor allem in Ost- und Norddeutschland aus, es kommt daher zunehmend zu Konflikten vor allem mit Tierhaltern.

Laut aktueller Statistik der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf wurden seit dem Jahr 2000 in Deutschland bereits 40 Wölfe illegal getötet, in diesem Jahr bislang vier. Der jüngste Fall aus Ostniedersachsen war in der Datenbank noch nicht enthalten und käme noch hinzu. Davor wurde zuletzt am 12. Juli in Brandenburg ein Wolf illegal getötet.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

76 Tote bei Brand in türkischem Ski-Hotel

Bei einem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei sind mindestens 76 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden in der Nacht zum Dienstag bei dem Feuer in dem zwölfstöckigen Hotel im Wintersportort Kartalkaya im Nordwesten des Landes nach Behördenangaben außerdem verletzt. Mehrere Überlebende klagten, es habe keinen Feueralarm gegeben. Der Besitzer des Hotels wurde festgenommen. Präsident Recep Tayyip Erdogan ordnete einen Tag der nationalen Trauer an.

Zahl der Toten bei Brand in türkischem Ski-Hotel auf 76 gestiegen

Nach dem Brand in einem Ski-Hotel in der Türkei hat sich die Opferzahl weiter erhöht. Nach jüngsten Erkenntnissen seien 76 Menschen bei dem Unglück ums Leben gekommen, sagte Innenminister Ali Yerlikaya am Dienstagabend. Zuvor war von 66 Toten und 52 Verletzten die Rede gewesen. 52 Todesopfer seien bisher identifiziert worden, sagte Yerlikaya.

Mögliche außergerichtliche Einigung in Prozess zwischen Prinz Harry gegen Boulevardzeitung

Unmittelbar vor dem Beginn eines Prozesses von Prinz Harry gegen britische Boulevardmedien hat sich nach Angaben eines Anwalts der Verlagsgruppe des Unternehmers Rupert Murdoch eine außergerichtliche Einigung abgezeichnet. Die Anwälte beider Seiten hätten in den vergangenen Tagen "sehr intensiv verhandelt" und seien "sehr nah" an einer Einigung, sagte der Anwalt der News Group Newspapers (NGN), Anthony Hudson, am Dienstag vor dem High Court in London.

Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen

Im Verfahren vor dem Obersten Gericht Südkoreas zu seiner Amtsenthebung ist Präsident Yoon Suk Yeol erstmals persönlich erschienen. "Ich werde auf alle Fragen antworten und gegebenenfalls weitere Anmerkungen machen", sagte Yoon am Dienstag vor den Verfassungsrichtern in Seoul. Laut seinem Anwaltsteam wollte der derzeit inhaftierte Yoon "persönlich erscheinen, um die Umstände der Verhängung des Kriegsrechts zu erklären".

Textgröße ändern: