Deutsche Tageszeitung - New York verbietet Krallenamputation bei Katzen

New York verbietet Krallenamputation bei Katzen


New York verbietet Krallenamputation bei Katzen
New York verbietet Krallenamputation bei Katzen / Foto: ©

Katzen dürfen kratzen: New York hat als erster US-Bundesstaat das Entfernen von Krallen bei Katzen verboten. Gouverneur Andrew Cuomo unterzeichnete am Montag ein entsprechendes Gesetz. Es handle sich um einen "unmenschlichen und sinnlosen Eingriff", erklärte Cuomo.

Textgröße ändern:

"Das Entfernen der Krallen ist eine schmerzhafte Prozedur, die bei den hilflosen Tieren zu körperlichen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten führen kann, und ab sofort ist Schluss damit", fügte der Politiker der Demokratischen Partei hinzu. Das Gesetz erlaubt jedoch weiterhin Operationen aus medizinischen Gründen.

Tierschützer reagierten erleichtert auf das Verbot. "Sieg!", schrieb die Tierrechtsorganisation Peta als Reaktion auf Cuomos Ankündigung im Kurzbotschaftendienst Twitter.

Bei der Entfernung der Krallen werden die Knochen in der Vorderpfote der Katze vollständig oder zum Teil amputiert. Der Eingriff ist in den USA sehr beliebt, weil die Besitzer sich selbst oder ihre Möbel vor Kratzern schützen wollen. In den meisten europäischen Ländern sind Krallenamputationen bereits verboten.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Todesopfer von Magdeburg-Anschlag: 300 Trauergäste bei Beisetzung von Neunjährigem

An der Beisetzung eines beim Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg getöteten Neunjährigen in Wolfenbüttel haben mehrere hundert Menschen teilgenommen. Die Polizei in der niedersächsischen Stadt schätzte die Zahl der Trauergäste am Samstag gegenüber AFP auf rund 300. Einsatzkräfte begleiteten die Urnenbeisetzung des Neunjährigen, Zwischenfälle gab es den Angaben zufolge nicht.

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Textgröße ändern: