Deutsche Tageszeitung - Junge Britin bleibt wegen Verdachts auf Falschaussage in Zypern in U-Haft

Junge Britin bleibt wegen Verdachts auf Falschaussage in Zypern in U-Haft


Junge Britin bleibt wegen Verdachts auf Falschaussage in Zypern in U-Haft
Junge Britin bleibt wegen Verdachts auf Falschaussage in Zypern in U-Haft / Foto: ©

Weil sie zwölf israelische Touristen fälschlicherweise der Gruppenvergewaltigung beschuldigt hat, bleibt eine Britin in Zypern weiter in Untersuchungshaft. Ein Gericht in der Stadt Paralimni warf der 19-jährigen am Montag Falschaussage und Gefährdung der öffentlichen Ordnung vor, ihre drohen bei einem Schuldspruch bis zu ein Jahr Haft und rund 1700 Euro Geldstrafe. Die junge Frau schwieg während der Anhörung.

Textgröße ändern:

Die britische Touristin hatte Mitte Juli zwölf israelische Urlauber im Alter zwischen 15 und 18 Jahren beschuldigt, sie in ihrem Hotel im Ferienort Agia Napa vergewaltigt zu haben. Doch schon bald kamen Zweifel an ihren Angaben auf, und die Israelis wurden wieder freigelassen. Am Sonntag dann wurde dann die junge Britin festgenommen.

Nach Angaben ihres Anwalts Andreas Pittadjis wird sie beim nächsten Gerichtstermin am 7. August verkünden, ob sie sich schuldig bekennt oder nicht. Er bat das Gericht außerdem um Zeit, um das von den Ermittlern gesammelte Material zu dem Fall zu erhalten und zu sichten.

Agia Napa zieht wegen seines Nachtlebens und seiner Sandstrände jedes Jahr zahlreiche junge Touristen an, die meisten stammen aus Großbritannien. Jedes Jahr reisen rund 1,3 Millionen Briten nach Zypern. Auch aus dem nahegelegenen Israel kommen immer mehr Touristen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Anlagebetrüger erbeuten in Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro

Anlagebetrüger haben von einem 60-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro erbeutet. Die Polizei nahm Ermittlungen wegen Computerbetrugs auf, wie die Beamten in Neubrandenburg am Dienstag mitteilten. Demnach hatte der Mann im Dezember online nach Anlagemöglichkeiten für sein Geld gesucht. Er fand bei einer augenscheinlich renommierten Vergleichsplattform ein Angebot. Mit einem angeblichen Mitarbeiter des Portals hatte der Mann per E-Mail Kontakt.

Tödliches Feuer in Wohnhaus gelegt: Mordprozess in Wuppertal begonnen

Zehn Monate nach der Brandlegung in einem Wohnhaus im nordrhein-westfälischen Solingen mit vier Toten muss sich ein 40-Jähriger vor dem Landgericht Wuppertal verantworten. Der Prozess begann am Dienstag mit der Verlesung der Anklage, wie eine Gerichtssprecherin sagte. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, durch das Feuer eine vierköpfige Familie ermordet zu haben. Der Angeklagte äußerte sich zunächst nicht.

Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz in bayerischem Manching begonnen

Mehr als zwei Jahre nach dem Diebstahl eines historisch einmaligen Goldschatzes aus dem Kelten-Römer-Museum im bayerischen Manching hat am Dienstag vor dem Landgericht Ingolstadt der Prozess gegen vier Tatverdächtige begonnen. Die Männer sollen am 22. November 2022 Goldmünzen aus der Keltenzeit aus dem Museum gestohlen haben. Von den 3,7 Kilogramm Gold tauchten nur 500 Gramm in eingeschmolzener Form wieder auf.

Mordprozess um verprügelten und auf Gleis gelegten Mann in Nürnberg begonnen

Vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth hat am Dienstag der Prozess gegen drei Männer begonnen, die einen Mann bewusstlos geprügelt und dann vor einen Güterzug gelegt haben sollen. Die Anklage wirft ihnen gemeinschaftlichen Mord aus niedrigen Beweggründen vor. Konkret sollen sie am 4. April mit dem Opfer in einer gemeinsamen Unterkunft aus nichtigen Gründen in Streit geraten sein.

Textgröße ändern: