Deutsche Tageszeitung - Verfahren gegen einen der Hauptangeklagten im Lügde-Prozess abgetrennt

Verfahren gegen einen der Hauptangeklagten im Lügde-Prozess abgetrennt


Verfahren gegen einen der Hauptangeklagten im Lügde-Prozess abgetrennt
Verfahren gegen einen der Hauptangeklagten im Lügde-Prozess abgetrennt / Foto: ©

Im Prozess um den hundertfachen Kindesmissbrauch auf dem Campingplatz von Lügde könnte es eine Verzögerung geben: Wegen Erkrankung des Angeklagten Andreas V. trennte das Landgericht Detmold das Verfahren gegen den früheren Dauercamper ab, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte. Bei der Fortsetzung des Prozesses am Donnerstag wird somit nur gegen den zweiten Angeklagten Mario S. verhandelt.

Textgröße ändern:

Allerdings ist in dem nun abgetrennten Verfahren gegen V. bereits für Freitag ein weiterer Verhandlungstag anberaumt. Mit den Urteilen gegen die geständigen V. und S. könnte laut Planung der Detmolder Strafkammer Ende August zu rechnen sein. Allerdings ist derzeit unsicher, ob das Gericht Verhandlungstermine aufheben oder aber weitere ansetzen wird.

Der Fall Lügde gilt als einer der größten Missbrauchsskandale der vergangenen Jahrzehnte. Der jahrelange Kindesmissbrauch auf dem Campingplatz Eichwald in Lügde-Elbrinxen wurde Ende Januar bekannt. V. und S. gelten als Haupttäter der Missbrauchsserie im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe. Wegen Beihilfe und Anstiftung wurde am 17. Juli ein dritter Angeklagter vom Landgericht Detmold zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Südkorea: Entmachteter Präsident in Amtsenthebungsverfahren vor Gericht erschienen

Im Verfahren vor dem Obersten Gericht Südkoreas zu seiner Amtsenthebung ist Präsident Yoon Suk Yeol erstmals persönlich erschienen. "Ich werde auf alle Fragen antworten und gegebenenfalls weitere Anmerkungen machen", sagte Yoon am Dienstag vor den Verfassungsrichtern in Seoul. Laut seinem Anwaltsteam wollte der derzeit inhaftierte Yoon "persönlich erscheinen, um die Umstände der Verhängung des Kriegsrechts zu erklären".

Prozess um spektakulären Diebstahl von Keltengoldschatz in Manching begonnen

Ihr Vorgehen klingt nach einem Gangsterfilm, doch diese mutmaßlichen Diebe waren knallharte Berufsverbrecher ohne Hollywoodallüren: Vor dem Landgericht im bayerischen Ingolstadt hat am Dienstag der Prozess gegen vier Männer begonnen, die für den spektakulären Diebstahl des historischen Keltengoldschatzes von Manching verantwortlich sein sollen. Dazu kommt eine Vielzahl weiterer Diebstähle, die sie zu Millionären gemacht haben sollen.

90 Millionen Euro Steuerbetrug mit Kopfhörern: Prozess in Düsseldorf begonnen

Wegen Steuerhinterziehung in Höhe von rund 90 Millionen Euro durch den Handel mit kabellosen Kopfhörern stehen drei Angeklagte seit Dienstag vor dem Landgericht Düsseldorf. Die Europäische Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten in ihrer Anklage bandenmäßige Steuerhinterziehung in großem Ausmaß vor. Die Angeklagten, darunter ein ungarischer Rechtsanwalt, sollen sich 2019 mit weiteren, bislang noch unbekannten Mittätern zu einer Bande zusammengeschlossen haben, um systematisch Umsatzsteuerbetrug zu begehen.

Mutmaßliches IS-Mitglied in Nordrhein-Westfalen festgenommen

In Nordrhein-Westfalen ist ein mutmaßliches Mitglied der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) festgenommen worden. Dem Syrer wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland vorgeworfen, wie die Bundesanwaltschaft am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Die Festnahme erfolgte demnach am Montag durch Beamte des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen in Monheim am Rhein.

Textgröße ändern: