Deutsche Tageszeitung - Südliches Breitmaulnashorn nach künstlicher Befruchtung in San Diego geboren

Südliches Breitmaulnashorn nach künstlicher Befruchtung in San Diego geboren


Südliches Breitmaulnashorn nach künstlicher Befruchtung in San Diego geboren
Südliches Breitmaulnashorn nach künstlicher Befruchtung in San Diego geboren / Foto: ©

Den Züchtern des Zoos von San Diego ist eine kleine Sensation gelungen: Dort kam ein Südliches Breitmaulnashorn nach künstlicher Befruchtung auf die Welt, wie der Zoo im US-Bundesstaat Kalifornien mitteilte. Die ungewöhnliche Geburt könnte dazu beitragen, die entfernt mit den Südlichen Breitmaulnashörnern verwandte Unterart der Nördlichen Breitmaulnashörner vor dem Aussterben zu bewahren. Weltweit leben nur noch zwei Tiere dieser Art - zwei Weibchen.

Textgröße ändern:

Das männliche Kalb kam demnach am Sonntag zur Welt. Die Mutter Victoria habe die 30-minütige Geburt gut überstanden, teilte der Zoo mit. "Sie gibt gut auf ihr Junges acht. Das Kalb läuft bereits und trinkt regelmäßig", sagte Barbara Durrant, zuständig für das Zuchtprogramm des Zoos. Die Geburt sei ein "entscheidender Schritt" im Bestreben, das bedrohte Nördliche Breitmaulnashorn zu retten.

Es ist die erste erfolgreiche künstliche Befruchtung eines Südlichen Breitmaulnashorns in Nordamerika. Victoria war im März 2018 mit Sperma eines Bullen namens Maoto befruchtet worden. Nach 493 Tagen kam das Junge nun zur Welt.

Wissenschaftler hoffen, dass in Zukunft Südliche Breitmaulnashorn-Weibchen als Leihmütter für ihre nördlichen Artgenossen dienen könnten. Das Erbgut von rund einem Dutzend der fast ausgestorbenen Tiere wurde aufbewahrt. "Die Forscher sind optimistisch, dass auf diese Weise in den nächsten zehn bis 20 Jahren ein Nördliches Breitmaulnashorn geboren werden könnte", teilte der Zoo mit.

Das letzte Nördliche Breitmaulnashorn-Männchen starb vergangenes Jahr. Hingegen leben noch rund 18.000 Südliche Breitmaulnashörner in freier Wildbahn. Ihr Bestand schrumpft jedoch ebenfalls. Wilderer töten im Schnitt alle acht Stunden ein Tier.

Victoria und ihr Junges werden vorerst von den Zoo-Besuchern abgeschirmt. Schon bald könnte das neugeborene Kalb einen Spielkameraden bekommen: Ein weiteres Weibchen wurde ebenfalls künstlich befruchtet und wird voraussichtlich im September oder Oktober sein Junges zur Welt bringen.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Südkoreas entmachteter Präsident Yoon verhaftet

In Südkorea ist der entmachtete Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet worden. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Ermittler in Südkorea melden Verhaftung des entmachteten Präsidenten Yoon

In Südkorea haben die Behörden den entmachteten Präsidenten Yoon Suk Yeol in Zusammenhang mit dessen kurzzeitiger Verhängung des Kriegsrechts verhaftet. Am Mittwochmorgen sei der Haftbefehl vollstreckt worden, erklärten die Behörden, die wegen Aufruhrs gegen Yoon ermitteln. Damit ist Yoon das erste amtierende Staatsoberhaupt des Landes, das in Haft genommen wurde. In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft erklärte Yoon, dass er sich entschieden habe, sich der Befragung zu unterziehen, um ein "Blutvergießen" zu vermeiden.

Textgröße ändern: