Deutsche Tageszeitung - Ungarische Ärzte trennen siamesische Zwillinge aus Bangladesch

Ungarische Ärzte trennen siamesische Zwillinge aus Bangladesch


Ungarische Ärzte trennen siamesische Zwillinge aus Bangladesch
Ungarische Ärzte trennen siamesische Zwillinge aus Bangladesch / Foto: ©

Ungarische Ärzte haben siamesische Zwillinge aus Bangladesch erfolgreich getrennt. Nach der 30-stündigen Operation in Dhaka teilten die Ärzte am Freitag mit, den beiden drei Jahre alten Mädchen Rabeya und Rukaya gehe es gut. Die am Kopf zusammengewachsenen Zwillinge seien "nach der letzten Trennung stabil", sagte der leitende Neurochirurg Andras Csokay. "In der postoperativen Phase müssen wir aber sehr vorsichtig sein."

Textgröße ändern:

An dem riskanten Eingriff war ein Team von 35 Spezialisten aus Ungarn beteiligt, ausgeführt wurde er in einem Militärkrankenhaus in Dhaka. Die Ärzte trennten zunächst die Schädel und Gehirne der beiden Mädchen und verschlossen die Operationswunde dann mit Gewebe.

Vor der Operation hatten die Ärzte von der ungarischen Wohltätigkeitsorganisation Action for Defenceless People Foundation (ADPF) gesagt, die Überlebenschance für die beiden Mädchen liege bei 50 Prozent. Nach Angaben von ADPF wurden bisher nur eine Handvoll am Kopf zusammengewachsene Zwillinge erfolgreich getrennt.

Csokay hatte ADPF 2002 zusammen mit dem plastischen Chirurgen Gergely Pataki gegründet, um armen Menschen aus Ungarn und anderen Ländern kostenlose Operationen anbieten zu können. Die Eltern von Rabeya und Rukaya, die aus der 120 Kilometer von Dhaka entfernten Stadt Pabna kommen, hatten die Organisation 2017 um Hilfe gebeten.

Bei einer ersten 14-stündigen Operation in Bangladesch im vergangenen Jahr waren zunächst die Blutgefäße der Mädchen getrennt worden. Im Januar wurden sie dann für sechs Monate nach Budapest gebracht, wo die Ärzte ihnen ein spezielles Implantatsystem einsetzten, um Haut und Bindegewebe zu dehnen. Ende Juli kehrten die Zwillinge und die ungarischen Ärzte dann für die letzte Operationsphase nach Bangladesch zurück.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Todesopfer von Magdeburg-Anschlag: 300 Trauergäste bei Beisetzung von Neunjährigem

An der Beisetzung eines beim Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg getöteten Neunjährigen in Wolfenbüttel haben mehrere hundert Menschen teilgenommen. Die Polizei in der niedersächsischen Stadt schätzte die Zahl der Trauergäste am Samstag gegenüber AFP auf rund 300. Einsatzkräfte begleiteten die Urnenbeisetzung des Neunjährigen, Zwischenfälle gab es den Angaben zufolge nicht.

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Textgröße ändern: