Deutsche Tageszeitung - Spülmittel statt Apfelsaft: Kleinkind in Frankreich erleidet schwere Verätzungen

Spülmittel statt Apfelsaft: Kleinkind in Frankreich erleidet schwere Verätzungen


Spülmittel statt Apfelsaft: Kleinkind in Frankreich erleidet schwere Verätzungen
Spülmittel statt Apfelsaft: Kleinkind in Frankreich erleidet schwere Verätzungen / Foto: ©

In Frankreich hat ein Kleinkind schwere Verätzungen erlitten, weil ihm in einem Restaurant statt Apfelsaft aus Versehen ein Glas mit Reinigungsmittel serviert wurde. Das 22 Monate alte Mädchen habe die Flüssigkeit am Donnerstag in einem schicken Restaurant im westfranzösischen Pornic geschluckt, wurde am Montag aus Polizeikreisen ein entsprechender Bericht der Zeitung "Ouest-France" bestätigt. Das Mädchen wurde später in einem lebensbedrohlichen Zustand ins Krankenhaus gebracht.

Textgröße ändern:

Von der Polizei hieß es, ein Mitarbeiter des Restaurants habe das Spülmittel in einen Getränkekanister gefüllt und auf der Theke vergessen. Ein Kollege habe daher geglaubt, es handele sich um ein Getränk, und habe den Kanister in den Kühlschrank gestellt. Daher sei die gefährliche Flüssigkeit als Apfelsaft ausgeschenkt worden.

In der Folge dieses Missgeschicks kam das Mädchen am Donnerstag mit Schmerzen an Magen und Speiseröhre in die Universitätsklinik Nantes. Der Vater des Kindes sagte "Ouest-France", die Kleine schwebe nicht mehr in Lebensgefahr, werde aber weiter in einem künstlichen Koma gehalten. Das Mädchen drohe wegen der Verätzungen seine Speiseröhre zu verlieren. Die Eltern erstatteten wegen "schwerwiegender Nachlässigkeit" Anzeige, die Staatsanwaltschaft Nantes leitete Ermittlungen ein.

Das Restaurant "La Fontaine aux Bretons" erklärte auf seiner Facebook-Seite, die Belegschaft sei wegen des Vorfalls "am Boden zerstört". Beim gesamten Personal sei eine Revision der Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet worden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

US-Börsenaufsicht verklagt Musk wegen Versäumnissen beim Kauf von Twitter-Aktien

Wegen mutmaßlicher Verstöße in Zusammenhang mit dem Kauf von Twitter-Aktien hat die US-Börsenaufsicht SEC Tech-Milliardär Elon Musk verklagt. Musk habe es im Jahr 2022 versäumt, der SEC rechtzeitig den Erwerb von mehr als fünf Prozent der Aktien des Kurzbotschaftendienstes offenzulegen, erklärte die Behörde. Dies habe ihm beim Kauf weiterer Twitter-Aktien eine Ersparnis von 150 Millionen Dollar ermöglicht.

Hunderte Unfälle auf glatten Straßen in Süddeutschland - zwei Tote in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg und Bayern für hunderte Verkehrsunfälle gesorgt. Allein rund um Aalen zählte die Polizei 259 Unfälle, im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn waren es mehr als hundert, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte, überwiegend blieb es aber bei Sachschäden. Warnungen gab es auch im Dienstgebiet der Polizei Pforzheim. In Bayern starben zwei Menschen.

Viele Unfälle auf glatten Straßen in Baden-Württemberg - ein Toter in Bayern

Glatteis hat in Baden-Württemberg für viele Verkehrsunfälle gesorgt. Allein im Dienstgebiet der Polizei Heilbronn gab es mehr als hundert Unfälle, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten. Demnach gab es vereinzelt Verletzte. Überwiegend blieb es aber bei Sachschäden.

Winde drohen Feuer in Los Angeles erneut anzufachen - Zahl der Toten steigt auf 25

In Los Angeles drohen heftige Winde die immer noch in und um die US-Westküstenmetropole lodernden Feuer am Mittwoch erneut anzufachen. "Seien Sie sich Ihrer Umgebung bewusst. Halten Sie sich bereit, zu evakuieren", appellierte der US-Wetterdienst NWS an die Bevölkerung. "Vermeiden Sie alles, was ein Feuer entfachen könnte." Der NWS warnte vor Windböen mit einer Geschwindigkeit von 110 Stundenkilometern, die zwischen 03.00 und 15.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 12.00 und 00.00 Uhr MEZ) auftreten könnten.

Textgröße ändern: