Deutsche Tageszeitung - Zahl der Toten nach Erdrutsch in Myanmar steigt auf 22

Zahl der Toten nach Erdrutsch in Myanmar steigt auf 22


Zahl der Toten nach Erdrutsch in Myanmar steigt auf 22
Zahl der Toten nach Erdrutsch in Myanmar steigt auf 22 / Foto: ©

Nach einem Erdrutsch im Osten Myanmars ist die Zahl der Todesopfer auf 22 gestiegen. "Bisher haben wir 22 Leichname gefunden und 47 Verletzte", sagte ein örtlicher Verwaltungsbeamter im Bundesstaat Mon. Rettungskräfte suchten am Samstag weiter nach Vermissten, offiziellen Angaben zufolge könnten noch bis zu 100 Menschen verschollen sein. Der Erdrutsch war von heftigen Monsunregenfällen ausgelöst worden.

Textgröße ändern:

Eine riesige braune Wunde klaffte am Samstag in der Hügellandschaft, von der aus die Schlammmassen am Freitag über das Dorf Ye Pyar Kone gekommen waren. Der Schlamm begrub 16 Häuser unter sich. Luftaufnahmen zeigten die zerbrochenen Überreste von Häusern verstreut neben Lastwagen, die von der Wucht der Schlammlawine umgeworfen worden waren.

Einsatzkräfte mussten die wichtigste Schnellstraße zwischen Myanmars Hauptstadt Rangun und Mons größter Stadt Mawlamyine am Samstag von einer knapp zwei Meter hohen Schlammschicht befreien.

Heftiger Monsunregen hat Flüsse landesweit in dem südostasiatischen Staat über die Ufer treten lassen. In der Stadt Shwegyin in der Region Bago wateten Bewohner durch hüfthohes Wasser, nachdem der Fluss Sittaung über die Ufer getreten war und sich ganze Häuser einverleibte.

Nach Angaben des UN-Büros zur Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (Ocha) mussten in Myanmar in den vergangenen Wochen mindestens 89.000 Menschen vor Überflutungen fliehen. Auch in Vietnam kam es zu schweren Überschwemmungen, bei denen mindestens acht Menschen starben.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Drei Tote bei Absturz von Arbeitsgondel in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sind am Dienstag drei Menschen beim Absturz einer Arbeitsgondel an einer Hochbrücke ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um Bauarbeiter, wie eine Sprecherin der Polizei Pforzheim der Nachrichtenagentur AFP sagte. Der Unfall ereignete sich demnach auf einer Baustelle bei Horb im Landkreis Freudenstadt. Die Gondel sei am Mittag "aus großer Höhe" abgestürzt, hieß es.

Nach Messerangriff vor Bielefelder Bar: Verdächtiger in Untersuchungshaft

Nach einem Messerangriff mit mehreren Verletzten vor einer Bar in Bielefeld ist der Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen worden. Die Ermittlungen zum Motiv des 35-jährigen Syrers dauerten an, insbesondere hinsichtlich eines "etwaigen islamistischen Hintergrunds der Tat", wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Bielefeld am Dienstag mitteilten. Der Mann war am späten Montag in Heiligenhaus nahe Düsseldorf festgenommen worden.

Textgröße ändern: