Deutsche Tageszeitung - Zahl der Toten nach Erdrutsch in Myanmar steigt auf 22

Zahl der Toten nach Erdrutsch in Myanmar steigt auf 22


Zahl der Toten nach Erdrutsch in Myanmar steigt auf 22
Zahl der Toten nach Erdrutsch in Myanmar steigt auf 22 / Foto: ©

Nach einem Erdrutsch im Osten Myanmars ist die Zahl der Todesopfer auf 22 gestiegen. "Bisher haben wir 22 Leichname gefunden und 47 Verletzte", sagte ein örtlicher Verwaltungsbeamter im Bundesstaat Mon. Rettungskräfte suchten am Samstag weiter nach Vermissten, offiziellen Angaben zufolge könnten noch bis zu 100 Menschen verschollen sein. Der Erdrutsch war von heftigen Monsunregenfällen ausgelöst worden.

Textgröße ändern:

Eine riesige braune Wunde klaffte am Samstag in der Hügellandschaft, von der aus die Schlammmassen am Freitag über das Dorf Ye Pyar Kone gekommen waren. Der Schlamm begrub 16 Häuser unter sich. Luftaufnahmen zeigten die zerbrochenen Überreste von Häusern verstreut neben Lastwagen, die von der Wucht der Schlammlawine umgeworfen worden waren.

Einsatzkräfte mussten die wichtigste Schnellstraße zwischen Myanmars Hauptstadt Rangun und Mons größter Stadt Mawlamyine am Samstag von einer knapp zwei Meter hohen Schlammschicht befreien.

Heftiger Monsunregen hat Flüsse landesweit in dem südostasiatischen Staat über die Ufer treten lassen. In der Stadt Shwegyin in der Region Bago wateten Bewohner durch hüfthohes Wasser, nachdem der Fluss Sittaung über die Ufer getreten war und sich ganze Häuser einverleibte.

Nach Angaben des UN-Büros zur Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (Ocha) mussten in Myanmar in den vergangenen Wochen mindestens 89.000 Menschen vor Überflutungen fliehen. Auch in Vietnam kam es zu schweren Überschwemmungen, bei denen mindestens acht Menschen starben.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Großdemonstration gegen Korruption und Regierung in Serbien

An der bislang größten Demonstration gegen Korruption und gegen die serbische Regierung haben in Belgrad zwischen 275.000 und 325.000 Menschen teilgenommen. Dies gab eine auf Schätzungen spezialisierte Beobachtergruppe am Samstagabend bekannt. Das Innenministerium gab die Zahl der Teilnehmer mit 107.000 an. Laut Polizei gab es Zusammenstöße zwischen einzelnen Gruppen - auch Anhänger der Regierung hatten mobil gemacht.

Mindestens 18 Tote bei Stürmen und Tornados in den USA

Bei heftigen Stürmen und Tornados im Zentrum und im Süden der USA sind mindestens 18 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Wie die Behörden im Bundesstaat Missouri am Samstag im Onlinedienst X mitteilten, kamen dort mindestens elf Menschen durch die Stürme ums Leben. Die Behörden arbeiteten "unermüdlich" daran, Menschen in Not zu helfen, hieß es weiter.

Mindestens vier Tote bei Explosion eines Blindgängers in Syrien

Bei einer Explosion in der syrischen Küstenstadt Latakia sind laut Medienberichten mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Neun weitere Menschen, darunter vier Kinder, wurden bei dem Vorfall am Samstag verletzt, wie die staatliche Nachrichtenagentur Sana unter Berufung auf Behördenvertreter meldete. Wie von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zuvor angegeben, habe es um einen Unfall gehandelt.

Vogelschwarm verursacht Unfall im Allgäu

Ein Schwarm von mehreren hundert Staren ist bei Kirchheim im bayerischen Landkreis Unterallgäu mit einem Pkw kollidiert. Wie die Polizeiinspektion Mindelheim mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Freitagnachmittag auf einer Verbindungsstraße zwischen Hasberg und Kirchheim. Die 26-jährige Pkw-Fahrerin blieb demnach unverletzt.

Textgröße ändern: