Deutsche Tageszeitung - Arved Fuchs beklagt Verbreitung von Plastikmüll in entlegensten Gebieten

Arved Fuchs beklagt Verbreitung von Plastikmüll in entlegensten Gebieten


Arved Fuchs beklagt Verbreitung von Plastikmüll in entlegensten Gebieten
Arved Fuchs beklagt Verbreitung von Plastikmüll in entlegensten Gebieten / Foto: ©

Der Polarforscher Arved Fuchs beklagt die Zunahme von Plastikmüll selbst in dünnbesiedelten oder unbevölkerten Teilen der Erde. Abfälle aus Plastik seien inzwischen "überall" zu finden, an der Nordküste Spitzbergens und in Nordwestgrönland ebenso wie in Patagonien oder auf unbewohnten Inseln, sagte Fuchs der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montagsausgabe).

Textgröße ändern:

Selbst in Gegenden, wo im Umkreis von Hunderten von Kilometern nicht ein einziger Mensch lebe, seien die Küsten teilweise voll mit Plastikabfällen, beklagte Fuchs. Dabei handele es sich um Fischereiabfälle ebenso wie um Cremedosen, Flipflops, Duschgels und teilweise aufgeriebene Fragmente von Plastik, die nur noch schwer zuzuordnen seien.

Je mehr Plastik im Meer zerrieben werde, desto stärker dringe es in die Nahrungskette, erläuterte der Forscher und Abenteurer. "Wir finden verendete Seevögel, die keine Nahrung mehr zu sich nehmen konnten, weil der Magen mit Plastik verstopft ist." Auch in seiner derzeitigen Expedition "Ocean Change", die bis nach Feuerland geht, beschäftigen sich Fuchs und seine Crew aus Wissenschaftlern neben dem Klimawandel mit Plastikmüll im Meer.

Fuchs plädierte für striktere gesetzliche Maßnahmen gegen den Plastikmüll. Es dürfe nicht sein, "dass ein USB-Stick, den ich mir im Elektronik-Fachmarkt kaufe, in Plastik eingeschweißt ist". Auch viele Lebensmittel müssten nicht in Plastikfolie eingeschweißt werden.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Todesopfer von Magdeburg-Anschlag: 300 Trauergäste bei Beisetzung von Neunjährigem

An der Beisetzung eines beim Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg getöteten Neunjährigen in Wolfenbüttel haben mehrere hundert Menschen teilgenommen. Die Polizei in der niedersächsischen Stadt schätzte die Zahl der Trauergäste am Samstag gegenüber AFP auf rund 300. Einsatzkräfte begleiteten die Urnenbeisetzung des Neunjährigen, Zwischenfälle gab es den Angaben zufolge nicht.

Union lehnt Gespräche zu Sicherheitsgesetzen ab - Scharfe Kritik von SPD und Grünen

Die Union lehnt Gespräche mit SPD und Grünen zu noch nicht verabschiedeten Sicherheitsgesetzen ab - was die beiden Koalitionsfraktionen scharf kritisieren. "Die Absage von CDU und CSU, keines der wichtigen ausstehenden innenpolitischen Vorhaben vor der Bundestagswahl im Parlament umzusetzen, ist reine Verantwortungslosigkeit", erklärte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese am Freitag in Berlin. Scharfe Kritik äußerte auch Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic.

Freispruch in Prozess um Millionenbetrug mit Coronamasken in Nürnberg

In einem Prozess um den Verkauf von qualitativ ungeeigneten Coronaschutzmasken sind zwei Männer vom Landgericht Nürnberg-Fürth am Freitag vom Vorwurf des millionenschweren Betrugs freigesprochen worden. Das Gericht konnte nach Angaben einer Gerichtssprecherin unter anderem nicht feststellen, dass die Angeklagten das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Qualität der Coronaschutzmasken vorsätzlich getäuscht hatten. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Mann schmuggelt 700 Cannabispflanzen in Auto nach Nordrhein-Westfalen - Festnahme

Ein 28-Jähriger soll rund 700 Cannabispflanzen in einem Fahrzeug aus den Niederlanden nach Nordrhein-Westfalen geschmuggelt haben. Er wurde festgenommen, wie das Hauptzollamt Aachen am Freitag mitteilte. Demnach wurde sein Fahrzeug am Montag in Herzogenrath kontrolliert. Die Frage nach mitgebrachten Drogen verneinte der 28-Jährige zunächst.

Textgröße ändern: