Deutsche Tageszeitung - Bewährungsstrafe im Prozess um tödliche Explosionen auf BASF-Gelände

Bewährungsstrafe im Prozess um tödliche Explosionen auf BASF-Gelände


Bewährungsstrafe im Prozess um tödliche Explosionen auf BASF-Gelände
Bewährungsstrafe im Prozess um tödliche Explosionen auf BASF-Gelände / Foto: ©

Fast drei Jahre nach den verheerenden Explosionen auf dem BASF-Gelände in Ludwigshafen mit fünf Toten ist der deshalb angeklagte 63-jährige Schweißer zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Das Landgericht Frankenthal sprach ihn am Dienstag unter anderem der fahrlässigen Tötung schuldig. Der Mann hatte im Oktober 2016 bei Schweißarbeiten irrtümlich eine gasführende Leitung angeschnitten und dadurch die Explosionen verursacht.

Textgröße ändern:

Der Angeklagte, der als Leiharbeiter für ein Subunternehmen tätig war, setzte den Trennschleifer nach Überzeugung des Gerichts statt an dem vorgesehenen Rohr aus Unachtsamkeit an der Leitung an. Bei den dadurch ausgelösten Explosionen kamen vier Feuerwehrleute und ein Matrose eines Tankmotorschiffs ums Leben. 44 weitere Menschen wurden verletzt, mehrere von ihnen schwer.

Der Angeklagte Andrija K. wurde bei dem Unglück selbst schwer verletzt. Der Sachschaden und die Folgeschäden durch Betriebsausfälle beliefen sich auf schätzungsweise 500 Millionen Euro.

Mit dem Urteil folgte das Landgericht der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte auf Freispruch plädiert. Der Anwalt der Nebenklage, der die Familie eines getöteten Feuerwehrmanns vertrat, verlangte zweieinhalb Jahre Haft.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt

Der verstorbene Papst Franziskus wird am Samstag im Beisein von Staatenlenkern aus aller Welt in Rom beigesetzt. Die Bestattungszeremonie wird ab 10.00 Uhr auf dem Petersplatz beginnen, wie der Vatikan am Dienstag mitteilte. Erwartet werden neben Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch hunderttausende Gläubige. Danach sollen Franziskus' sterbliche Überreste in die Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum Roms überführt und dort beerdigt werden.

Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt

Wegen der Produktion und des Verkaufs von Tonträgern mit rechtsextremer Musik ist ein Mann am Dienstag in Lüneburg zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das Landgericht der niedersächsischen Stadt sprach ihn der Volksverhetzung, der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie der Gewaltdarstellung schuldig, wie eine Sprecherin mitteilte. Die vier Mitangeklagten wurden wegen Beihilfe zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt.

Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst

Ermittler haben einen vor etwa eineinhalb Jahren untergetauchten Rechtsextremisten aus Nordrhein-Westfalen in Bulgarien festgenommen. Er sei am Dienstag in einem Studierendenwohnheim im nordbulgarischen Gorna gefasst worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Dortmund mit. Nach dem Mann wurde seit November 2023 gefahndet, weil er sich dem Antritt einer Gefängnisstrafe wegen Körperverletzung und anderer Delikte durch Flucht entzogen hatte.

Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten

Auf der Flucht vor der Polizei hat ein Mann in Berlin eine Beamtin und einen Beamten verletzt. Zeugen hatten die Einsatzkräfte am Sonntagabend alarmiert, weil der Tatverdächtige sich an einem geparkten Auto zu schaffen machte, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Als die Beamten den Mann ansprachen, ging er unter einem Vorwand zu einem anderen Auto und setzte sich plötzlich ans Steuer.

Textgröße ändern: