Deutsche Tageszeitung - Penélope Cruz kritisiert Mangel an Meinungsfreiheit in Kuba

Penélope Cruz kritisiert Mangel an Meinungsfreiheit in Kuba


Penélope Cruz kritisiert Mangel an Meinungsfreiheit in Kuba
Penélope Cruz kritisiert Mangel an Meinungsfreiheit in Kuba / Foto: ©

Die spanische Schauspielerin Penélope Cruz hat den Mangel an Meinungsfreiheit auf Kuba kritisiert. Bei Dreharbeiten in dem Inselstaat habe sie "keine große Freiheit" erlebt, wenn die Menschen nach ihren "echten Gefühlen" gefragt wurden, sagte Cruz am Sonntag bei den Filmfestspielen in Venedig.

Textgröße ändern:

Während der Dreharbeiten zum Film "Wasp Network", in dem Cruz die Ehefrau eines kubanischen Geheimagenten spielt, habe sie "fantastische" Menschen kennengelernt, sagte die Schauspielerin. Es sei jedoch schwierig gewesen, "korrekte Informationen" von den Kubanern zu bekommen. Dies habe sie bekümmert, sagte Cruz weiter. "Im Jahr 2019 sollten die Menschen die Freiheit haben, ihre Gefühle auszusprechen."

"Wasp Network" läuft in Venedig im Wettbewerb um den Goldenen Löwen für den besten Film. Die kubanischen Behörden hatten dem französischen Regisseur Oliver Assayas zunächst untersagt, den Film auf Kuba zu drehen. Schließlich lenkten sie ein - der Geheimdienst sei aber stets in der Nähe der Dreharbeiten gewesen, sagte der Regisseur. "Ich würde nicht sagen, dass wir ausspioniert wurden. Um es milde zu sagen, wurden wir überwacht", sagte Assayas.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Urteil in Prozess gegen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen Menschlichkeit erwartet

Mehr als drei Jahre nach Prozessbeginn wird vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Montag (10.30 Uhr) das Urteil gegen einen syrischen Arzt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit erwartet. Die Bundesanwaltschaft wirft Alaa M. Folter und die vorsätzliche Tötung von Gefangenen vor. Der heute 40-Jährige soll in den Jahren 2011 und 2012 in einem Armeekrankenhaus und einem Gefängnis des Militärgeheimdiensts im syrischen Homs Gefangene "gefoltert und ihnen schwere körperliche sowie seelische Schäden zugefügt" haben.

Ein Toter bei schwerem Erdbeben in Peru

Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 vor der Küste Perus ist am Sonntag ein Mensch ums Leben gekommen. Das Beben ereignete sich laut Behörden um die Mittagszeit etwa 30 Kilometer vor der Küste der Hafenstadt Callao, die nahe der peruanischen Hauptstadt Lima liegt. Nach Polizeiangaben starb in Lima ein Mann, als eine Mauer infolge des Bebens zusammenstürzte. Fünf weitere Menschen wurden laut Rettungsdiensten verletzt.

Millionenschaden durch Brand in Zentrum von Villingen

Ein Brand in der Innenstadt von Villingen in Baden-Württemberg hat einen Millionenschaden verursacht. Das Feuer brach am Samstagabend aus bislang unbekannter Ursache in einem Haus aus und griff schnell auf vier angrenzende Gebäude über, wie das Polizeipräsidium Konstanz in der Nacht zum Sonntag mitteilte. Ein weiteres Haus wurde durch die Löscharbeiten beschädigt.

Unfall mit Schülergruppe in Hürth: Auch 25-jähriger Begleiter stirbt

Rund anderthalb Wochen nach einem tödlichen Verkehrsunfall mit einer Schülergruppe im nordrhein-westfälischen Hürth ist auch ein 25-jähriger Begleiter der Gruppe gestorben. Der Schulbegleiter erlag am Sonntagmorgen seinen Verletzungen, wie die Polizei in Bergheim mitteilte.

Textgröße ändern: