Deutsche Tageszeitung - Neuer Film von Woody Allen läuft bei Filmfestival in Frankreich

Neuer Film von Woody Allen läuft bei Filmfestival in Frankreich


Neuer Film von Woody Allen läuft bei Filmfestival in Frankreich
Neuer Film von Woody Allen läuft bei Filmfestival in Frankreich / Foto: ©

Trotz der Missbrauchsvorwürfe gegen US-Starregisseur Woody Allen wird sein neuer Film beim französischen Filmfestival von Deauville gezeigt. "A Rainy Day in New York" werde am Freitag zur Eröffnung des Festivals in Nordfrankreich gespielt, teilten die Veranstalter mit. Sie ernteten dafür scharfe Kritik aus der MeToo-Bewegung. In den USA hatte Amazon angekündigt, den Film nicht in die Kinos zu bringen.

Textgröße ändern:

Der Film mit US-Schauspielerin Elle Fanning in einer Hauptrolle sei "sehr lebhaft und lustig", sagte der Direktor des Festivals, Bruno Barde. "Er wird in Frankreich gezeigt, und das ist auch gut so", ergänzte er.

Das sehen MeToo-Aktivistinnen anders. Sie kritisierten, dass neben Allens Werk auch der Film "American Skin" von US-Regisseur Nate Parker gezeigt werden soll. Parker war vor rund zehn Jahren wegen der mutmaßlichen Vergewaltigung einer Studentin angeklagt worden, wurde jedoch freigesprochen. "Erst Woody Allen und jetzt Nate Parker. Das ist wohl der Sommer der Angreifer", kritisierte Melissa Silverstein, Gründerin der Initiative zur Unterstützung von Frauen "Women in Hollywood".

Woody Allen wird bei der Vorpremiere seines Films nicht dabei sein. Der Regisseur streitet bis heute die Missbrauchs-Vorwürfe seiner Adoptivtochter Dylan Farrow ab. Farrow gibt an, Allen habe sie 1992 misshandelt, als sie sieben Jahre alt war. Die Ermittlungen gegen den Filmemacher sind inzwischen eingestellt.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Brand auf Gelände von Berliner Nachtklub: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus

Nach einem Feuer auf dem Außengelände eines Berliner Nachtklubs schließen die Ermittler eine Brandstiftung nicht aus. Die Brandursache werde derzeit ermittelt, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstag. Nach bisherigen Erkenntnissen könne eine Vorsatztat nicht ausgeschlossen werden.

Gewalt gegen propalästinensische Demonstranten: Europarat rügt Deutschland scharf

Wegen übermäßiger Polizeigewalt gegen propalästinensische Demonstranten und der Interpretation von Israel-Kritik als Antisemitismus hat der Europarat Deutschland scharf gerügt. "Ich bin besorgt wegen Berichten über exzessiven Gewalteinsatz der Polizei gegen Demonstranten, einschließlich minderjährige, die teilweise zu Verletzungen geführt hat", schreibt der Menschenrechtskommissar des Europarats Michael O'Flaherty mit Blick auf Ausschreitungen bei propalästinensischen Protesten in einem am Donnerstag veröffentlichten Brief an Innenminister Alexander Dobrindt (CSU).

Bullensperma in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen: 30.000 Euro Schaden

Unbekannte haben aus einem Zuchtbetrieb für Milchvieh in Mecklenburg-Vorpommern Bullensperma gestohlen. Die tiefgefrorene Beute hat einen Wert von 30.000 Euro, wie die Polizei in Anklam am Donnerstag berichtete. Zeugen beobachteten demnach drei Tatverdächtige bei der Flucht, sie entkamen unerkannt.

EuGH-Gutachten: Airline muss bei Annullierung auch Vermittlungsgebühr erstatten

Eine Airline muss bei der Annullierung eines Flugs dem Fluggast in der Regel auch die an einen Vermittler gezahlte Gebühr erstatten - das gilt nach Auffassung des zuständigen Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH) meist auch, wenn die Fluggesellschaft die genaue Höhe dieser Provision nicht kennt. Generalanwalt Rimvydas Norkus erklärte in seinen Schlussanträgen am Donnerstag, das Wissen einer Fluggesellschaft um die Rolle des Vermittlers reiche aus. (AZ. C-45/25)

Textgröße ändern: