Deutsche Tageszeitung - Gericht: Bekanntester Hahn Frankreichs darf weiter krähen

Gericht: Bekanntester Hahn Frankreichs darf weiter krähen


Gericht: Bekanntester Hahn Frankreichs darf weiter krähen
Gericht: Bekanntester Hahn Frankreichs darf weiter krähen / Foto: ©

Frankreichs bekanntester Hahn darf weiter krähen: Ein Gericht in Rochefort im Westen des Landes wies am Donnerstag eine Klage von Nachbarn ab, die wegen morgendlicher Ruhestörung durch den Gockel Maurice geklagt hatten, wie der Anwalt der Hahnenhalterin Corinne Fesseau mitteilte. "Maurice hat gewonnen", betonte der Anwalt.

Textgröße ändern:

Geklagt hatte ein Rentnerpaar. Es wirft Hahn Maurice vor, es mit seinem frühen Morgengruß auf der Atlantik-Insel Oléron regelmäßig um den Schlaf zu bringen. Das Gericht verurteilte die Kläger, nun 1000 Euro Entschädigung an Maurice’ Besitzerin Fesseau zu zahlen und die Gerichtskosten zu tragen, wie der Anwalt mitteilte.

Der "Kulturkampf" um den Gockel bewegt ganz Frankreich, denn der gallische Hahn ist Wappentier des Landes. Zudem symbolisiert er den Konflikt zwischen Landbewohnern und Zugezogenen. Der Bürgermeister eines französischen Dorfes unweit von Rochefort hat bereits eine Initiative angekündigt, um Geräusche auf dem Land als "nationales Kulturerbe" unter Schutz stellen zu lassen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

An Kinderspielplatz in Heidelberg: Mann durch herabfallenden Ast tödlich verletzt

In Heidelberg ist ein Mann im Bereich eines Spielplatzes durch einen herabstürzenden Ast tödlich verletzt worden. Wie die Polizei in der baden-württembergischen Stadt am späten Samstagabend mitteilte, starb der 39-Jährige trotz umgehend eingeleiteter medizinischer Rettungsbemühungen.

Tödliche Messerattacke auf 15-Jährigen in Bayern - 19-Jährige unter Tatverdacht

Ein 15-Jähriger ist bei einer Auseinandersetzung zwischen jüngeren Menschen im bayerischen Pleinfeld mit einem Messer tödlich verletzt worden. Tatverdächtig war eine 19-Jährige, wie die Polizei in Nürnberg mitteilte. Sie wurde nach der Auseinandersetzung am Samstagabend im Rahmen einer Sofortfahndung festgenommen. Warum der Streit eskalierte, war zunächst unklar. Eine Mordkommission nahm Ermittlungen auf.

Justizministerin Hubig will Sorgerecht für Gewalttäter stärker einschränken

Zum besseren Schutz von Familien bei Gewaltvorfällen plant Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) Verschärfungen im Sorge- und Umgangsrecht. "Wer seine Partnerin schlägt, muss damit rechnen, dass er sein Kind nicht mehr sehen darf – oder nur im Beisein einer Begleitperson", sagte Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. Auch im Mietrecht soll es demnach Verbesserungen geben. Rückendeckung erhielt sie von Bundesfamilien- und Frauenministerin Karin Prien (CDU).

Familienstreit eskaliert: Vier Verletzte bei brutaler Schlägerei in Gladbeck

In einer Fußgängerzone in Gladbeck in Nordrhein-Westfalen ist auf offener Straße ein Familienstreit eskaliert: Wie die Polizei Recklinghausen am Samstag mitteilte, wurden bei der Auseinandersetzung zwischen insgesamt acht Männern zwischen 25 und 39 Jahren am Freitagabend vier von ihnen verletzt. Demnach schlugen vier der Männer auf die vier anderen ein - teils mit Eisenstangen und Eisenketten.

Textgröße ändern: