Deutsche Tageszeitung - Sechs Menschen nach Fettexplosion bei Brauchtumsfest in Lebensgefahr

Sechs Menschen nach Fettexplosion bei Brauchtumsfest in Lebensgefahr


Sechs Menschen nach Fettexplosion bei Brauchtumsfest in Lebensgefahr
Sechs Menschen nach Fettexplosion bei Brauchtumsfest in Lebensgefahr / Foto: ©

Bei einem Brauchtumsfest in Freudenberg im Siegerland sind am Sonntag bei einer Fettexplosion 14 Menschen verletzt worden, sechs davon lebensgefährlich. Die lebensgefährlich Verletzten seien mit Hubschraubern in Spezialkliniken ins Ruhrgebiet und nach Köln geflogen worden, teilte die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein mit. Es handle sich bei den Opfern um Menschen im Alter von 31 bis 75 Jahren.

Textgröße ändern:

Die Fettexplosion ereignete sich demnach während eines sogenannten Backesfests im Freudenberger Ortsteil Alchen. Aus noch ungeklärter Ursache sei es in einer großen Pfanne, in der Bratkartoffeln gemacht wurden, zu der Explosion gekommen. Die Staatsanwaltschaft habe die Ermittlungen übernommen und Sachverständige hinzugezogen.

Feuerwehr und Polizei sind den Angaben zufolge mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, die Hauptdurchgangsstraße musste gesperrt werden.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Durchsuchungen bei mutmaßlich rechtsextremen Polizeiangehörigen in Niedersachsen

Die Wohnungen von zwei mutmaßlich rechtsextremen Polizeiangehörigen sind in Niedersachsen durchsucht worden. Bei den Verdächtigen handelt es sich um einen 21-jährigen Polizeianwärter der Polizeiakademie Niedersachsen sowie einen 27-jährigen Polizisten der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, wie die Staatsanwaltschaft Osnabrück mitteilte.

Zwei Tote nach Schusswaffenangriff vor Jüdischem Museum in Washington

Vor dem Jüdischen Museum in Washington sind am Mittwochabend zwei Menschen erschossen worden. Wie US-Heimatschutzministerin Kristi Noem am späten Mittwochabend (Ortszeit) mitteilte, handelt es sich bei beiden Opfern um Mitarbeiter der israelischen Botschaft. US-Präsident Donald Trump verurteilte die "offensichtlich auf Antisemitismus zurückzuführende" Tat scharf. Außenminister Marco Rubio sprach von einem "schamlosen Akt feiger, antisemitischer Gewalt". Die Behörden bestätigten die Festnahme des mutmaßlichen Täters.

Nach Gewalttat in Mexiko-Stadt: Justiz geht von gezieltem Angriff aus

Nach der Tötung von zwei engen Mitarbeitern der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt durch Bewaffnete geht die Justiz von professionellen Angreifern aus. Die Ermordung der persönlichen Sekretärin der Bürgermeisterin Clara Brugada, Ximena Guzmán, und ihres Beraters José Muñoz zur Hauptverkehrszeit auf einer belebten Straße sei "ein gezielter Angriff mit einem hohen Maß an Planung" gewesen, sagte Staatsanwältin Bertha Alcalde Luján am Mittwoch vor Journalisten. Die Schützen seien "erfahren" gewesen.

Ermittlungen gegen Polizisten wegen tödlicher Schüsse bei Einsatz eingestellt

Mehr als fünf Monate nach dem Tod eines Manns durch Schüsse bei einem Polizeieinsatz in Niedersachsen sind die Ermittlungen gegen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung eingestellt worden. Es gebe keinen ausreichenden Tatverdacht, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Mittwoch mit. Stattdessen habe es sich laut gesicherter Bodycamvideos um Notwehr gehandelt.

Textgröße ändern: