Deutsche Tageszeitung - Linken-Abgeordneter will Liedgut der Arbeiterklasse neu interpretieren

Linken-Abgeordneter will Liedgut der Arbeiterklasse neu interpretieren


Linken-Abgeordneter will Liedgut der Arbeiterklasse neu interpretieren
Linken-Abgeordneter will Liedgut der Arbeiterklasse neu interpretieren / Foto: ©

Der Linken-Bundestagsabgeordnete Diether Dehm will dem Liedgut der Arbeiterklasse eine neue Zukunft sichern. Per Presse-Erklärung warb Dehm am Dienstag für seine kommende CD "Arbeiterlieder - jung und ewig alt", zu deren Höhepunkten eine Interpretation der traditionsreiche Arbeiterhymne "Die Internationale" als Chanson gehören solle. Dies sei "den nicht gerade euphorierenden gegenseitigen Zuständen der europäischen Linken angemessen", erklärte der kulturpolitische Sprecher der Linksfraktion.

Textgröße ändern:

Zudem kündigte Dehm an, "traditionelle Arbeiterlieder völlig neu und teilweise gegen den gewohnten Strich" zu arrangieren - etwa als Tango, Rock-Song oder im Techno-Stil. Interessierten Medien bot er an, "auf entsprechenden Wunsch ein oder zwei Titel vorab zukommen zu lassen".

Die CD soll nach Dehms Angaben im Dezember erscheinen. Bereits im Oktober will er ein Buch mit dem Titel "Meine schönsten Skandale" veröffentlichen, zu dem der CSU-Politiker Peter Gauweiler ein Vorwort beigesteuert habe. Vor seiner Wahl in den Bundestag 1994 war Dehm lange als Liedermacher und Musikproduzent tätig.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Waldbrand erreicht südfranzösische Hafenstadt Marseille

Ein in Südfrankreich ausgebrochener Waldbrand hat den Rand der Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief einen Teil der Bevölkerung am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. "Waldbrand in Marseille. (...) Schließen Sie Fenster und Türen", lautete eine Textnachricht, die die Einwohner der betroffenen Viertel erhielten.

Wein "Zeller Schwarze Katz" darf nicht mehr als solcher vermarktet werden

Wein aus der Großlage Zeller Schwarze Katz bei Zell an der Mosel darf nicht mehr unter dieser Bezeichnung vermarktet werden. Die Großlage sei nach geändertem EU-Weinrecht als "Schwarze Katz" eingetragen und dürfe nicht in "Zeller Schwarze Katz" umbenannt werden, erklärte am Dienstag das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. Möglich ist demnach die Vermarktung unter der Bezeichnung "Region Schwarze Katz" oder "Zell Region Schwarze Katz".

IStGH erlässt Haftbefehle gegen Taliban-Anführer wegen Unterdrückung von Frauen

Wegen der Unterdrückung von Frauen in Afghanistan hat der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag Haftbefehle gegen Anführer der radikalislamischen Taliban erlassen. Die Haftbefehle richten sich gegen Taliban-Chef Haibatullah Achundsada und Afghanistans Obersten Richter Abdul Hakim Hakkani, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Das Gericht wirft ihnen Verfolgung auf Grundlage des Geschlechts vor, was ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellt.

Onlineanlagebetrug in Millionenhöhe: Ermittler in Niedersachsen melden Festnahmen

In einem seit längerer Zeit geführten Ermittlungskomplex um Onlineanlagebetrug in Millionenhöhe haben Strafverfolger aus Niedersachsen zwei weitere Verdächtige gefasst. Die Männer im Alter von 35 und 38 Jahren seien im Mai und Juni festgenommen worden und befänden sich inzwischen in Untersuchungshaft, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Dienstag mit. Sie sollen dem Täternetzwerk hinter der betrügerischen Internetplattformen FX Leader angehört haben.

Textgröße ändern: