Deutsche Tageszeitung - Hund beißt zweijährigen Jungen in Duisburger Park ins Gesicht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hund beißt zweijährigen Jungen in Duisburger Park ins Gesicht


Hund beißt zweijährigen Jungen in Duisburger Park ins Gesicht
Hund beißt zweijährigen Jungen in Duisburger Park ins Gesicht / Foto: ©

In einem Duisburger Park hat ein Hund einen zweijährigen Jungen angefallen und ins Gesicht gebissen. Das Kind wurde nach dem Zwischenfall am Sonntagmorgen sofort von seiner Tante ins Krankenhaus gebracht und dort operiert, wie die Polizei am Montag mitteilte. Lebensgefahr bestand nicht.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der Junge war demnach mit seiner 42-jährigen Tante in der Parkanlage spazieren, als er von dem Hund angefallen wurde. Laut Polizei soll es sich bei dem Tier um einen schwarz-braunen Dobermann-Mix mit gelbem Halsband handeln, den ein bislang unbekannter Mann an der langen Leine führte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und sucht den Halter des Hunds, bei dem es sich um einen 40 bis 50 Jahre alten Mann handeln soll.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Sänger Marc Terenzi von Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen

Der Sänger Marc Terenzi ist vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen worden. Das Amtsgericht Hamburg-St. Georg konnte am Freitag nach Angaben einer Sprecherin nicht sicher feststellen, dass die Vorwürfe gegen den 46-Jährigen zutrafen. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm ursprünglich vorgeworfen, seine frühere Verlobte Verena Kerth in einem Hotelzimmer geschlagen zu haben.

Zwölf Verletzte bei Busunfall in Berlin - acht Kinder in Krankenhäuser gebracht

Bei einem Unfall zwischen einem Bus und einem Auto in Berlin sind zwölf Menschen verletzt worden. Acht Kinder einer Grundschulklasse wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der Unfall hatte sich demnach am Donnerstag im Stadtteil Schöneberg ereignet. Den Ermittlungen zufolge stießen die Fahrzeuge an einer Kreuzung zusammen. Durch den Unfall stürzten mehrere Fahrgäste.

BGH: Zwangsweises Entsperren von Handy durch Fingerauflegen kann rechtmäßig sein

Laut einem Beschluss am Bundesgerichtshof (BGH) dürfen Ermittler unter bestimmten Voraussetzungen Verdächtige dazu zwingen, ihr Handy durch Fingerauflegen zu entsperren. Der Strafverteidiger Christoph Knauer hält das für "verfassungsrechtlich problematisch", wie er dem "Spiegel" laut Vorabmeldung vom Freitag sagte. Im konkreten Fall am BGH ging es um Kinderpornografievorwürfe. (Az. 2 StR 232/24)

Telefonbetrug in Nordrhein-Westfalen: Unbekannte erbeuten sechsstelligen Betrag

Unbekannte haben bei einem Telefonbetrug in Nordrhein-Westfalen einen sechsstelligen Betrag an Bargeld von einem Rentner erbeutet. Der 87-Jährige wurde von einem falschen Polizisten betrogen, wie die echten Beamten in Neuss am Freitag mitteilten. Demnach riefen die Unbekannten den Mann am Donnerstagabend in Kaarst an.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild