Deutsche Tageszeitung - Zahl der Todesopfer durch Beben in Pakistan auf 25 gestiegen

Zahl der Todesopfer durch Beben in Pakistan auf 25 gestiegen


Zahl der Todesopfer durch Beben in Pakistan auf 25 gestiegen
Zahl der Todesopfer durch Beben in Pakistan auf 25 gestiegen / Foto: ©

Nach dem Erdbeben im Nordosten Pakistans ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 25 gestiegen. 24 Todesopfer seien aus der Stadt Mirpur und ein weiteres aus der nahegelegenen Stadt Jhelum gemeldet worden, teilte ein hochrangiger Vertreter der pakistanischen Katastrophenschutzbehörde am Mittwoch mit. Hunderte weitere Menschen hatten bei dem Beben am Dienstag Verletzungen erlitten. In Haustrümmern wurde am Mittwoch nach weiteren möglichen Verschütteten gesucht.

Textgröße ändern:

Das Beben hatte zwar nur eine Stärke von 5,2, ereignete sich aber in nicht sehr geringer Tiefe. "Es war für uns wie der Tag des jüngsten Gerichts", sagte Muhammad Azam, der an einer der Beisetzungen von Erdbebenopfern rund um die Stadt Mirpur teilnahm. "Wir haben zahlreiche uns nahestehende und geliebte Menschen verloren."

Besonders schwer zerstört wurde das Dorf Jatlan am Rande von Mirpur. "Ich habe mein Haus verloren, ich habe alles verloren", sagte Abdullah Khan, dessen Haus von dem Beben dem Erdboden gleich gemacht wurde.

Zerstörte Straßen, Brücken, Mobilfunk- und Strommasten erschwerten die Bergungsarbeiten und die Versorgung der Menschen im Katastrophengebiet. Viele Menschen mussten die Nacht bei strömendem Regen unter freiem Himmel verbringen.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Illegale Onlinewetten: Razzia in mehreren europäischen Ländern

In mehreren Bundesländern und im europäischen Ausland sind Räumlichkeiten durchsucht worden, die mutmaßlich im Zusammenhang mit illegalen Sportwetten im Internet stehen. Die Täter sollen damit geschätzt einen zweistelligen Millionenbetrag erbeutet haben, wie die Polizei in München am Donnerstag mitteilte. Sie sollen sogenannte schwarze Websites ohne Lizenz betrieben haben.

Seit Ende Juni verschwunden: Australische Polizei sucht deutsche Touristin

Die Polizei in Australien hat eine Suchaktion für eine seit Ende Juni vermisste junge Touristin aus Deutschland gestartet. Wie die Ermittler am Donnerstag mitteilten, wurde die 26-Jährige zuletzt am 29. Juni gesehen, als sie mit einem Mitsubishi-Van in dem kleinen Ort Beacon nordöstlich von Perth vor einem Laden hielt. Kurz nach dem Aufruf der Polizei wurde der verlassene Wagen der Deutschen im Buschland gefunden.

Fußfessel und Sorgerecht: Hubig kündigt besseren Gewaltschutz für Frauen an

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will Frauen effektiver vor häuslicher Gewalt schützen. Ihr Ministerium arbeite an Gesetzesänderungen, wonach Familiengerichte künftig Gewalttätern das Tragen einer elektronischen Fußfessel verordnen können, sagte Hubig am Donnerstag bei der Beratung ihres Haushalts im Bundestag. Damit würden "Täter dann ein GPS-Signal tragen", das sowohl den Frauen als auch der Polizei eine mögliche Gefahr signalisiere, sagte Hubig. "Das bietet Schutz in Echtzeit."

Landgericht Coburg: Mehrjährige Haftstrafen für Liebesbetrüger

In Bayern sind zwei Liebesbetrüger zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Coburg verhängte gegen die beiden Männer am Mittwoch wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs Freiheitsstrafen von sechs Jahren und drei Monaten sowie dreieinhalb Jahren, wie das Polizeipräsidium Oberfranken in Bayreuth und die Staatsanwaltschaft Coburg am Donnerstag mitteilten.

Textgröße ändern: