Deutsche Tageszeitung - Rekordverdächtige Wasserrutsche in Malaysia der Öffentlichkeit präsentiert

Rekordverdächtige Wasserrutsche in Malaysia der Öffentlichkeit präsentiert


Rekordverdächtige Wasserrutsche in Malaysia der Öffentlichkeit präsentiert
Rekordverdächtige Wasserrutsche in Malaysia der Öffentlichkeit präsentiert / Foto: ©

In Malaysia ist eine rekordverdächtige Wasserrutsche der Öffentlichkeit vorgestellt worden, auf der die Besucher eines Vergnügungsparks 1111 Meter durch eine Dschungellandschaft mit exotischen Vögeln und Affen rauschen können. Bei der Präsentation am Mittwoch konnten die Veranstalter vom Escape-Park in Teluk Bahang einen Guinness-Rekord für die längste Wasserrutsche vorweisen, die mit Luftkissen genutzt werden kann.

Textgröße ändern:

Im chinesischen Lishui gibt es allerdings eine 2720 Meter lange Wasserrutsche, die von Guinness als längste Wasserrutsche in einer Berglandschaft anerkannt wurde.

Der Einstieg in die Rutsche in Teluk Bahang erfolgt in 70 Meter Höhe. Um den Besuchern den mühsamen Aufstieg zu ersparen, wurde ein Sessellift errichtet. Die Rutschpartie dauert etwa vier Minuten. Die Rutsche wurde aus 488 Einzelteilen errichtet. Dabei stand Handarbeit im Vordergrund, um die natürliche Umgebung nicht mit dem Einsatz großer Maschinen zu beeinträchtigen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Schleswig-Holstein: 20-Jähriger entführt sechsjährigen Bruder und fordert Lösegeld

Ein 20-Jähriger aus Nordfriesland in Schleswig-Holstein soll seinen sechsjährigen Bruder aus einem Kindergarten entführt und Lösegeld für ihn verlangt haben. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag in Flensburg gemeinsam mitteilten, alarmierte eine Schwester der Brüder am Montag die Polizei. Beamten nahmen den 20-Jährigen am selben Tag fest, am Dienstag wurde er in Untersuchungshaft genommen.

Frauenleiche auf Fehmarn in Graben gefunden: Verdächtiger in Untersuchungshaft

Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Graben an einer Bundesstraße auf der Ostseeinsel Fehmarn befindet sich der festgenommene Verdächtige in Untersuchungshaft. Bei dem 60-Jährigen handelt es sich um den Ehemann des Opfers, wie die Polizei Lübeck am Dienstag mitteilte. Ihm wird Totschlag vorgeworfen. Er soll für den Tod der 57-Jährigen verantwortlich sein.

Bessere Noten gegen Geld: Mehrere Jahre Haft für Unimitarbeiterin in Essen

Weil sie Studenten bessere Noten gegen Geld verschaffte, ist eine Universitätsmitarbeiterin vom Landgericht Essen zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Angeklagte wurde wegen Bestechlichkeit zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte. Die 42-Jährige soll fast 150.000 Euro aus Taterträgen zurückzahlen.

24-Jähriger verliert bei Schlägerei mit Gruppe in Niedersachsen Auge

Bei einer Schlägerei in Niedersachsen mit einer Gruppe hat ein 24-Jähriger ein Auge verloren. Es wurde so schwer verletzt, dass es nicht mehr gerettet werden konnte, wie die Polizei in Wolfsburg am Dienstag mitteilte. Demnach war es in der Nacht zum Sonntag zu einem Streit gekommen. Der 24-Jährige traf mit einem gleichaltrigen Angehörigen auf einem Supermarktparkplatz auf die Gruppe.

Textgröße ändern: